Beschaffung von 10 Yaskawa SGMPH-04DAA21D Motoren
Ein Kunde hatte bei uns 10 Yaskawa SGMPH-04DAA21D Motoren bestellt, da diese nicht mehr beim
            Maschinenhersteller und Yaskawa selbst erhältlich waren. Uns war bewusst, dass wir viel
            Recherchieren mussten, um die bestellten Modelle an unseren Kunden weiterzureichen. Schlussendlich
            gab es einen asiatischen Händler, der die angeforderten Modelle zum Verkauf anbot.
        Soweit war aus unserer Sicht alles bestens, die Ware kam pünktlich an und sah auf dem ersten Blick
           neu aus. Die Verpackung sowie das Design hatte einen professionellen Eindruck vermittelt.
           Mit dem Modell SGMPH-04DAA21D konnten wir noch nicht so viel Erfahrung sammeln, aber das ist
           i. d. R. kein Problem für unsere Techniker. Folglich wurde ein entsprechender Testplatz entwickelt und
           zusammengebaut.
        Die Motoren funktionierten grundsätzlich, aber unsere Techniker nahmen sofort ungewöhnliche
           Geräusche wahr. Wir demontierten einige Modelle und es stellte sich heraus, dass die Geräusche durch
           ein verschlissenes Kugellager entstanden sind.
        Wir hatten uns schon vorab darauf eingestellt, dass es mögliche Probleme mit diesem Modell geben
           wird und entsprechend das Ersatzteillager mit Encodern und neuen Kugellagern ausgestattet.
        Die Motoren wurden dann alle überholt, gereinigt sowie lackiert und an den Kunden ausgeliefert. Nach
           ungefähr 2 Wochen meldete sich der Kunde mit einem ernsthaften Problem. 
           Er hatte versucht die Motoren in Betrieb zu nehmen, aber er konnte sie mechanisch nicht anschließen.
           Daraufhin verglich der Kunde die Powerstecker mit Originale und stellte fest, dass diese nicht
           übereinstimmten. Folglich haben unsere Techniker einen
           Originalmotor mit 200V und 400V, sowie den Wicklungswiderstand der UVW Phasen ausgemessen
           und dokumentiert.
           Der Wicklungswiderstand bei einem Originalmotor der 200V Version beträgt ca. 3 x 2,0R und bei
           400V Motoren ca. 3 x 7,5R. Es stellte sich heraus, dass die Motoren vom asiatischen Händler, welcher
           bei der Typenbezeichnung angab, dass es sich um 400V Motoren handeln würde, nur 200V Motoren
           waren.
           Bei unserem Kunde war alles Original und zu diesem Zeitpunkt wurde uns bewusst, dass wir
           möglicherweise Opfer eines Betrugfalls geworden sind. Unser Kunde retournierte die Ware.
        Daraufhin mussten wir unseren Kunden leider mitteilen, dass wir die geforderte Ware nicht liefern
           können. Wir versuchten also eine passende und zufriedenstellende Lösung zu finden. Der Kunde hatte
           noch weitere Motoren auf Lager, die er für seine Maschinen verwenden könnte.
           Schlussendlich einigten wir uns mit dem Kunden, auf eine Alternativlösung und reparierten die
           eingelagerten Motoren. An den Motoren selbst waren nur Stator und Rotor funktionsfähig, den Rest,
           wie z. B. Encoder, Kabel, Anschlüsse usw. mussten ersetzt werden.
           Nach der Komplettüberholung lieferten wir dem Kunden die Motoren zu, dieser meldete dann eine
           erfolgreiche Inbetriebnahme und wir waren definitiv eine Erfahrung reicher.
        Nachwort
           Sollte der Kunde weiterhin versucht haben die Motoren im Einsatz zu behalten, wären Folgeschäden
           vorprogrammiert. Die Wicklung der Motoren wiesen ein viel geringeren Widerstandswert aus, als
           ursprünglich angegeben wurde. Dadurch kann der Servoverstärker überlasten und im schlimmsten Fall
           durch Überhitzung ausfallen oder Brände an benachbarte Komponenten auslösen.