Hallo! Ich kann Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Servicedienstleistungen weiterhelfen.
Yaskawa SGDB-15VD AC Servopack Hauptbild
09.11.2025 von Viktor Siebert
Reparatur eines Yaskawa SGDB-15VD AC Servopack mit Alarm A10

Bei dem eingesendeten Yaskawa SGDB-15VD wurde der Alarm A10 sofort nach dem Versuch ausgegeben, den Motor zu drehen.
Dieser Alarm tritt in der Regel auf, wenn das Servopack zwar korrekt initialisiert, jedoch keine stabile Rückmeldung vom Encoder empfängt oder wenn eine Phasenabweichung zwischen Soll- und Ist-Signal besteht.

Nach der Eingangskontrolle wurde das Gerät geöffnet und einer gründlichen Sichtprüfung unterzogen. Auffällig waren oxidierte Steckkontakte an CN2 sowie eine leicht verfärbte Leiterplatte im Bereich der Encoder-Versorgung (+5 V). Die Leiterplatte wurde sorgfältig gereinigt und die Kontaktstifte mit Kontaktreiniger behandelt. Anschließend erfolgte eine Isolationsprüfung der Leistungsstufe , die Werte lagen im Soll.

Die interne Steuerlogik wurde mit Laborversorgung betrieben und zeigte stabile ±12 V und +5 V-Spannungen. Dennoch trat bei simuliertem Motorbetrieb erneut der A10-Alarm auf. Unter dem Mikroskop zeigte sich ein intermittierender Kontakt im Bereich des differentiellen Empfangstreibers (IC SN75115), der das A/B-Signal des Encoders verarbeitet.
Der IC wurde ausgelötet, die Leiterbahnen geprüft und ein neuer Treiber eingesetzt.

Nach der Instandsetzung erfolgte ein vollständiger Funktionstest auf dem Prüfstand mit einem Yaskawa SGMG-20A2AB AC servo Motor. Der Motor startete sofort, die Stromaufnahme war stabil, und der Alarm blieb aus. Mehrere Lastzyklen wurden über zwei Stunden gefahren, ohne Auffälligkeiten.

Abschließend wurden alle Leistungsbauteile thermisch geprüft, die Endstufe nachgelötet und Kondensatoren über ESR-Messung bewertet. Die Kühlfläche wurde gereinigt, Schrauben mit Drehmoment nachgezogen und das Gehäuse mit neuem Wärmeleitpad versehen.
Das Gerät wurde final auf Original-Lastkurven getestet und freigegeben.


Präventive Maßnahmen für den Kunden

  1. Regelmäßige Reinigung der Lüftungsschlitze und Kühlkörper (alle 12 Monate)
  2. Kontrolle der Steckverbindungen CN1 und CN2 auf Oxidation
  3. Jährliche Prüfung der Netzspannungsqualität (Phasenbalance, Erdung)
  4. Encoder-Kabel immer getrennt von Motor-Leitungen verlegen
  5. Bei Vibration oder Ölnebel im Maschinenraum: optionalen Lüfter oder Filter einsetzen
  6. Austausch der Haupt-Elkos alle 7–8 Jahre zur Sicherung der Langzeitstabilität

Fazit

Der Alarm A10 bei Yaskawa SGDB-Servopacks ist ein klassisches Beispiel für Kontakt- und Signalprobleme im Encoderpfad. Eine präventive Reinigung, regelmäßige Steckerprüfung und gute Erdung verhindern Ausfälle und sichern den störungsfreien Dauerbetrieb über viele Jahre.

Info zu dem erwähnten Servopack: Yaskawa SGDB-15VD Servopack

Erwähnter Servo Motor: Yaskawa SGMG-20A2AB AC servo Motor

Weitere Informationen zu unseren Yaskawa-Reparaturen finden Sie hier: Yaskawa Sigma 1 Reparatur

📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Yaskawa- Antriebstechnik haben. Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Technische Spezifikationen

SpezifikationWertAnmerkung
HerstellerYaskawa Electric CorporationJapan
ModellSGDB-15VDServopack, Σ-I Serie
TypAC ServopackDrehmoment- und Geschwindigkeitsregelung
Nennleistung1,5 kWFür mittelgroße Servomotoren
Eingangsspannung3-ph. 200–230 V AC50/60 Hz
Ausgangsstromca. 10 Apro Phase
Steuerlogik24 V DCinterne Logikversorgung
KühlungKonvektionskühlung mit Kühlkörperoptionaler Lüfteranschluss
Gewichtca. 6 kgAluminiumgehäuse
Abmessungen280 × 150 × 130 mm(H × B × T)
KommunikationsschnittstelleCN1-Control, CN2-EncoderKompatibel mit USAFED- und USAME-Motoren
HandbuchreferenzYaskawa AC Servo Drive M/F/S/D Series Bulletin TSE-S800-2.1J

Einsatzumgebung & kompatible Geräte

Das SGDB-15VD gehört zur ersten Generation der Yaskawa Σ-I-Servopacks und wird häufig in Werkzeugmaschinen, Handling-Systemen und automatisierten Fertigungslinien eingesetzt.
Typische Antriebe, die mit diesem Servopack kombiniert werden, sind Motoren der Reihen z.B. USAFED-20, SGMG-20A2AB von Yaskawa
Das Gerät arbeitet mit 200 V-Versorgung und wird über CN1- und CN2-Stecker mit Steuerung und Encoder verbunden.
Die Betriebstemperatur sollte zwischen 0 °C und +40 °C liegen, mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von maximal 80 % (nicht kondensierend).


Funktionsbeschreibung

Das SGDB-15VD ist ein volldigitales AC-Servopack zur präzisen Drehmoment-, Geschwindigkeits- und Positionsregelung von AC-Servomotoren.
Es verwendet eine Transistor-PWM-Endstufe, um sinusförmige Ströme zu erzeugen, die proportional zur Steuerspannung am Eingang sind. Über die Rückführung des Inkrementalencoders (CN2-Schnittstelle) wird eine geschlossene Regelung realisiert.
Das Gerät bietet Schutzmechanismen gegen Überstrom, Überspannung, Übertemperatur, Fehlphasen, Steuerlogikfehler und Encoder-Kommunikationsprobleme.
Ein dynamischer Bremskreis ist integriert und wird bei Not-Stop oder Fehlermeldung automatisch aktiviert.
Die interne Logik arbeitet auf ±12 V und +5 V Versorgung und steuert die IGBT-Endstufe über Gate-Signale, die permanent überwacht werden.


Alarmmeldungen & Troubleshooting

CodeFehlerbeschreibungUrsacheLösung
A01ÜberspannungNetzspannung zu hoch, Rekuperation unzureichendSpannungsversorgung prüfen, Bremswiderstand kontrollieren
A02ÜberstromKurzschluss am Motor oder defektes IGBT-ModulMotor und Ausgangsstufe prüfen
A03ÜberhitzungUmgebungstemperatur zu hoch oder LüfterausfallLüfter prüfen, Kühlkörper reinigen
A04UnterspannungEingangsspannung < 180 VVersorgung prüfen
A05Steuerfehler24 V-Logikversorgung fehlerhaftNetzteil und Sicherungen prüfen
A06Encoder-SignalfehlerUnterbrechung oder falsche PhaseEncoder-Kabel und Signalpegel prüfen
A07KommunikationsfehlerVerbindung CN1 unterbrochenSteuerkabel prüfen
A08Überlast (Thermisch)Motor über längere Zeit überlastetLast reduzieren
A10Initialisierungsfehler bei DrehbefehlKein sauberes Rückmeldesignal des Encoders oder fehlerhafte PhasenlageEncoderanschluss prüfen, Motor-Signal testweise ersetzen
A11CPU-FehlerSteuerlogikdefektSteuerplatine ersetzen
A12PhasenausfallLeitungsunterbrechung an U/V/WKabel und Steckverbindungen prüfen

Bestandteile

BaugruppeBezeichnung / CodeFunktionHinweise zur Prüfung oder Reparatur
LeistungseinheitTransistor-Inverter (IGBT)Wandelt DC in 3-Phasen-ACAuf thermische Risse prüfen
SteuerplatineCN1-Control BoardRegelung & KommunikationOptokoppler und OP-Verstärker prüfen
Encoder-InterfaceCN2-ConnectorSignalverarbeitung vom Motor-EncoderLötstellen und Signalintegrität prüfen
Gleichrichter-EinheitDiodenbrückeAC → DC-WandlungDioden auf Kurzschluss prüfen
KühlkörperAluminiumprofilWärmeableitungStaubfrei halten, ggf. Lüfter nachrüsten
StromsensorenShunt-Widerstände / Hall-ICStromrückführungWerte vergleichen, Offset prüfen
KondensatorenElektrolytkondensatoren (400 V)Glättung und EnergiepufferESR-Messung, ggf. Tausch
Dynamische BremseInternes Relais + WiderstandStoppschutzBremsrelais auf Kontakt prüfen
LED-Anzeigemodul7-Segment DisplayAlarmanzeigeSichtprüfung auf Segmentfehler

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anfragen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit auch über unsere social media Kanäle.

Kontaktieren Sie uns

Pflichtfelder gekennzeichnet mit (*)