08.10.2025 von Viktor Siebert
Reparatur eines Yaskawa CACR-SR15BB1BF-B mit Steuerplatinen- und Netzteilfehler
Ein Kunde brachte ein Yaskawa CACR-SR15BB1BF-B Servopack zu uns, das keine Funktion zeigte. Bei der ersten Sichtprüfung fiel auf, dass mehrere Bauteile auf der Steuerungsplatine verbrannt waren.
Zuerst wurde die Leistungsendstufe messtechnisch überprüft keine Auffälligkeiten. Danach ersetzten wir die Steuerungsplatine, um zu prüfen, ob das Netzteil ordnungsgemäß arbeitet.
Doch das Gerät startete weiterhin nicht, das interne Netzteil war ebenfalls defekt. Vermutlich hatte der Kurzschluss auf der Steuerplatine den Netzteilzweig zerstört.
Nach der vollständigen Überholung beider Baugruppen, inklusive Austausch sämtlicher beschädigter Bauteile, Elkos und Optokoppler, startete das Gerät erstmals, meldete jedoch Fehler 01 – Overcurrent.
Mit Oszilloskop und Logikanalysator verfolgten wir die Stromverläufe und stellten fest, dass die Rückkopplung vom Netzteil gestört war. Dadurch wurde ein fehlerhafter Rückstrom erkannt, was den erneuten Alarm auslöste.
Unsere Techniker arbeiteten schrittweise mit Referenzwerten aus der Yaskawa-Dokumentation und verfolgten die Signale bis zur A/D-Stufe. Schließlich konnte der defekte Messpfad im Rückkopplungszweig instand gesetzt werden.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde das Servopack in unserem Prüfstand mit einem USAFED-13C-Motor getestet.
Alle Funktionen: Drehmomentregelung, Beschleunigung, Bremsung und Überwachung, liefen stabil. Die Temperaturentwicklung blieb im Normbereich, und das Gerät zeigte über 24 Stunden keine Auffälligkeiten.
Da diese Serie nicht mehr produziert wird und Gebrauchtgeräte nur vereinzelt im Umlauf sind, ist eine Reparatur oft die einzige nachhaltige Lösung.
Im Gegensatz zu „gebrauchten“ Geräten, die unbekannte Betriebsstunden haben, sind überholte Geräte von uns geprüft, parametrisiert und auf Vollleistung kalibriert, inklusive Prüfung der Jumper- und Gain-Einstellungen.
Präventive Maßnahmen für den Kunden
- Regelmäßige Reinigung der Kühlrippen (mind. 1× jährlich)
- Kontrolle der Steckverbinder und Kabelisolierung
- Austausch gealterter Elektrolytkondensatoren alle 5–7 Jahre
- Prüfung des Regenerationswiderstands (R-Wert)
- Kontrolle der Erdung und Phasenlage
- Betrieb nur bei Umgebung < +45 °C
Fazit
Eine fachgerechte Überholung des CACR-SR15BB1BF-B stellt die volle Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Maschine wieder her.
Regelmäßige Wartung verhindert Ausfälle und senkt die Instandhaltungskosten nachhaltig, insbesondere bei älteren CNC-Maschinen, für die keine Neuteile mehr verfügbar sind.
Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum: Yaskawa CACR-SR15BB1BF-B Servopack
Mehr Informationen zu unserer Yaskawa-Reparaturkompetenz finden Sie hier: Yaskawa Drive Reparatur bei Industrypart
📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Yaskawa-Antriebstechnik haben.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!
Technische Spezifikationen
Parameter | Beschreibung |
---|
Modell | Yaskawa CACR-SR15BB1BF-B |
Typ | AC Servopack (Speed Control) |
Serie | M·F·S·D Series |
Nennleistung | 1,5 kW |
Eingangsspannung (Netz) | 3 × 200–230 V AC ± 15 %, 50/60 Hz |
Steuerspannung | 1 × 200–230 V AC ± 10 % |
Nennausgangsstrom | 11,7 A |
Max. Ausgangsstrom | 28 A |
Steuerung | Transistorisierte PWM-Regelung |
Regelbereich | 1 : 3000 (Drehzahl) |
Rückführungssystem | Optischer Encoder (A = 6000, B = 5000, D = 4000 pulse/rev) |
Kühlung | Basisgekühlt, Eigenkonvektion |
Umgebungstemperatur | 0 – +55 °C |
Luftfeuchtigkeit | ≤ 90 % rF (nicht kondensierend) |
Vibration | 0,5 G |
Montageart | Wandmontage (senkrecht, Kühlkörper unten) |
Gewicht | ca. 5,5 kg |
Hersteller | Yaskawa Electric Corporation |
Produktionsjahr | ca. 1996 |
Handbuchreferenz | Yaskawa TSE-S800-2.1J, S. 17 ff. |
Einsatzumgebung & kompatible Geräte
Das CACR-SR15BB1BF-B Servopack gehört zur D-Serie der Yaskawa AC-Servo-Antriebe und wird vorwiegend für Drehzahlsteuerungen in CNC-Maschinen, Robotern und Fertigungssystemen eingesetzt.
Typische Einsatzgebiete sind Werkzeugmaschinen, Bearbeitungszentren und Roboterachsen, bei denen eine präzise Geschwindigkeitsregelung erforderlich ist.
Kompatible Servomotoren:
- USADED-15E (1,5 kW, 2000 U/min)
- USAFED-13C (1,3 kW, 1500 U/min)
- USAMED-12B (1,2 kW, 1000 U/min)
Die Geräte sind vollständig kompatibel mit Yaskawa Encoder-Systemen (Incremental) und arbeiten mit direkter Ansteuerung durch CNC-Steuerungen wie FANUC, Mitsubishi oder Okuma.
Funktionsbeschreibung
Das Servopack CACR-SR15BB1BF-B ist ein transistorisierter PWM-Verstärker mit geschlossenem Drehzahlregelkreis.
Der integrierte Mikroprozessor verarbeitet Encoder-Signale, regelt die Strom- und Spannungswerte und schützt durch interne Überwachungen vor Überstrom, Übertemperatur und Überspannung.
Hauptfunktionen:
- Geschwindigkeitsregelung über ±6 V-Referenzeingang
- Strombegrenzung über externe Signale (P-CL/N-CL)
- Servobereitschaftsüberwachung (S-RDY)
- Dynamische Bremse bei Störungsfall
- Optische Rückkopplung mit wählbarer Frequenzteilung (1/1 – 1/64)
Die Steuerelektronik basiert auf Hybrid-IC-Technologie, die in dieser Baureihe eine kompakte Bauform und hohe Zuverlässigkeit ermöglicht.
Alarmmeldungen & Troubleshooting
Code | Fehlerbeschreibung | Ursache | Lösung |
---|
1 | Überstrom | Kurzschluss im Leistungszweig oder Motorfehler | Transistormodul prüfen, Motor isolationsmessen |
2 | Leitungsschutzschalter ausgelöst | Überlast oder fehlerhafte Netzphase | Stromaufnahme prüfen, Sicherungen ersetzen |
3 | Regenerationsfehler | Regenerationswiderstand offen oder defekt | Reg.-Widerstand und Relais prüfen |
4 | Überspannung | Übermäßige Netzspannung oder Bremsfehler | Netzspannung prüfen, Bremskreis messen |
5 | Überspeed | Falsches Encodersignal oder Parameterfehler | Encoder-Kabel prüfen, Polarity check |
6 | Unterspannung | Netzspannung < 150 V DC | Netzversorgung prüfen |
7 | Überlastung | Dauerhaft zu hoher Motorstrom | Mechanische Last prüfen |
8 | Kühlkörper-Überhitzung | Lüfterausfall oder Staubansammlung | Kühlung prüfen, reinigen |
9 | A/D-Fehler | Defekt in Steuerlogik | Steuerplatine ersetzen |
A | Phasenausfall | Eine Phase fehlt | Netzanschluss prüfen |
b | Überlauf (CPU-Error) | Interner Speicherfehler | Reset durchführen, ggf. Austausch |
Bestandteile
Baugruppe | Bezeichnung / Code | Funktion | Hinweise |
---|
Leistungsplatine | Main Power Board | Wandelt Netzspannung über PWM-Transistoren in gesteuerte Motorleistung um | Prüfung auf Transistor-Kurzschluss |
Steuerplatine | Control PCB | Signalverarbeitung, PID-Regelung, Schutzfunktionen | Sichtprüfung auf Brandspuren und defekte Optokoppler |
Treibersektion | Gate-Driver Unit | Schaltansteuerung der IGBT-Transistoren | Ansteuerpegel messen |
Kühlkörper | Heat Sink Assembly | Wärmeabfuhr | Reinigung und Temperaturtest |
Regenerationswiderstand | JUSP-RA03 | Energieabfuhr beim Bremsen | Überprüfung auf Durchgang und R-Wert |
Lüfter (extern) | optional | Kühlung | Austausch bei Lagerspiel oder Geräusch |