11.07.2025 von Viktor Siebert
Mitsubishi MDS-C1-SP-220 mit Alarm 32 aus Mazak Maschine im Reparaturprozess
Ein Mitsubishi Spindle Drive Unit vom Typ MDS-C1-SP-220, der zusammen mit dem Spindelmotor Mitsubishi SJ-VL22-02ZT betrieben wird, wurde mit dem Fehler Alarm 32 bei uns zur Reparatur angeliefert. Die Einheit stammt laut Kundenaussage aus einer Mazak CNC-Maschine, die seit über einem Jahrzehnt im Einsatz ist.
Langjährige Betreuung durch Mazak Service
Der Kunde vertraute bisher vollständig auf den originalen Service von Mazak, mit dem er nach eigener Aussage stets zufrieden war. Doch da für genau diese Spindeleinheit aktuell lange Lieferzeiten herrschen, wurde nach einer schnelleren und nachhaltigen Alternative gesucht, einer fachgerechten Reparatur.
Nachhaltiges Denken und klare Strukturen im Maschinenbetrieb
Das Unternehmen verfolgt ein durchdachtes und umweltbewusstes Instandhaltungskonzept. Ziel ist nicht nur die Kosteneinsparung, sondern auch die Vorbereitung auf eine ISO-Umweltzertifizierung. Die Maschinen werden regelmäßig gepflegt, Lüfter gereinigt und präventive Wartungen durchgeführt. Gerade im Sommer kam es vermehrt zu Ausfällen durch Hitzestau, weshalb vorbeugende Maßnahmen für den Kunden zunehmend wichtig wurden.
Kontaktaufnahme über Empfehlung und klare Preisstruktur
Durch eine persönliche Empfehlung wurde der Kunde auf uns aufmerksam. Der Reparaturpreis wurde pauschal im Voraus festgelegt, was dem Kunden Transparenz und Planbarkeit ermöglichte. Auch unsere Reparaturdurchlaufzeit von 4 bis 7 Werktagen war für den Kunden ein klarer Vorteil gegenüber den langen Wartezeiten beim Hersteller.
Diagnose: Alarm 32 Power Module Error (Überstromfehler)
Bereits beim ersten Testlauf in unserer Werkstatt konnte der gemeldete Alarm 32 bestätigt werden. Dieser deutet auf einen Fehler im IPM-Modul (Intelligent Power Module) hin. In vielen Fällen liegt ein Kurzschluss oder eine Überspannung vor, die durch thermische Belastung oder Bauteilalterung ausgelöst wurde.
Fehlerbeseitigung und Austausch betroffener Komponenten
Unsere Techniker öffneten die Einheit und lokalisierten den Defekt auf dem Leistungsboard. Die IPM-Bausteine zeigten deutliche thermische Schäden. Im Zuge der Instandsetzung wurden diese vollständig ersetzt, zudem erfolgte ein Austausch von Kondensatoren, IGBTs und Gate-Treibern, die im Verdacht standen, instabil zu arbeiten.
Unsere präventive Standardreparatur
Nach der Behebung des akuten Fehlers wurde eine komplette präventive Überholung durchgeführt. Dabei werden unter anderem folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Austausch aller alterungsgefährdeten Bauteile
- Prüfung und ggf. Austausch der Lüfter
- Reinigung und Nachlöten der Leistungs- und Steuerplatinen
- Funktionsprüfung der Ansteuerung und Rückmeldung
- Prüfung auf thermische Hotspots mit Wärmebildkamera
- Belastungstest im simulierten Maschinenbetrieb über mehrere Stunden
Abschließend wird jede Einheit auf unserem Prüfstand unter Volllast getestet, um sicherzustellen, dass die Drive Unit im realen Betrieb zuverlässig funktioniert.
Gerät läuft wieder einwandfrei, Folgeaufträge vom Kunden
Die reparierte Spindeleinheit läuft inzwischen seit über einer Woche störungsfrei im Produktionsbetrieb. Der Kunde zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ablauf, der Qualität und der Kommunikation während des gesamten Prozesses.
Aktuell haben wir bereits weitere Antriebe und einen Servomotor desselben Kunden zur Reparatur erhalten. Eine vertrauensvolle Partnerschaft beginnt: zuverlässig, effizient und nachhaltig.
Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum: Mitsubishi spindle drive unit, model MDS-C1-SP-220
Mehr Informationen zu unserer Mitsubishi-Reparaturkompetenz finden Sie hier: Mitsubishi Drive Reparatur bei Industrypart
📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Mitsubishi-Antriebstechnik haben.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!
Alarmmeldungen & Troubleshooting
Alarm-Nr. | Name | Ursache (Kurzfassung) | Lösung |
---|
12 | MEM | Speicherfehler | Drive Unit ersetzen |
13 | SOF | Softwareverarbeitungsfehler | Firmware prüfen/ersetzen |
17 | ADE | A/D-Wandlerfehler | Drive Unit ersetzen |
21 | NS2 | Kein Signal in A/B oder Z Phasen | Stecker prüfen, ggf. Motor ersetzen |
25 | APO | Absolutpositionsverlust | Absolutwertsystem resetten |
32 | OVC | Überstrom im Leistungsmodul (IPM) | Phasen U/V/W prüfen, Motor ersetzen |
34 | CRC | Kommunikationsfehler mit NC | Verbindungskabel prüfen, ggf. ersetzen |
42 | FE1 | Feedback-Fehler (Encoder) | Feedbackkabel/Motor prüfen |
50 | OL1 | Überlastung erkannt (OL-Level überschritten) | Temperatur und Motorlast prüfen |
58 | COL1 | Kollision erkannt (G0 Achse) | Mechanik prüfen, Empfindlichkeit anpassen |
Bestandteile
Komponente | Modellbezeichnung | Menge |
---|
Steuerplatine | RK311C-21 oder BN638A170G51 | 1 |
Leistungsboard | RL125B-SP-300 oder BN638A163G51 | 1 |
Leistungsteil | BKO-NC1208 H99 oder B1-SP-220 | 1 |
Gerätedaten
Parameter | Wert |
---|
Modell | MDS-C1-SP-220 |
Typ | Spindle Drive Unit |
Leistung | 22 kW |
Eingang | 95A, DC 200–311V / 90A, 1PH 200–230V 50/60Hz |
Ausgang | 79A, 3PH 200V, 0–833Hz |
Gewicht | ca. 10 kg |
Hersteller | Mitsubishi Electric Corporation, Japan |
Produktionsdatum | 01/99 |