Hallo! Ich kann Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Servicedienstleistungen weiterhelfen.
Mitsubishi Servo Drive Unit MDS-C1-V2-1010 Hauptbild
24.08.2025 von Viktor Siebert
Mitsubishi Servo Drive Unit MDS-C1-V2-1010 typisch durch defekten Lüfter beschädigt

Reparaturstory.

Das Gerät wurde in einem stark verschmutzten Zustand angeliefert. Schon bei der ersten Sichtprüfung fiel auf, dass der Lüfter komplett blockiert war. Aufgrund der Verschmutzung konnte sich dieser mechanisch nicht mehr bewegen.

Nach einer gründlichen Analyse bestätigte sich der Verdacht:
Durch den Lüfterausfall kam es zu einer unzureichenden Kühlung der Elektronik. Die Folge war, dass die Leistungselektronik thermisch stark belastet wurde, die Elektrolytkondensatoren (Elkos) austrockneten und letztlich die Ansteuerungselektronik sowie das Transistormodul zerstört wurden.

Symptome beim Kunden:

Keine Funktion

Gerät startete nicht mehr

Display blieb dunkel.

Reparaturprozess

  1. Reinigung: Vollständige Entfernung von Staub, Ölrückständen und Metallpartikeln.
  2. Diagnose: Überprüfung der Steuer- und Leistungsplatinen.
  3. Austausch: defekte Elkos, Transistormodul und beschädigte Ansteuerung wurden ersetzt.
  4. Präventiver Austausch: weitere kritische Bauteile (Relais, Treiber-ICs) wurden vorsorglich erneuert.
  5. Tests:
    • Isolationsmessung
    • Funktionstests mit verschiedenen Motorlasten
    • Thermische Belastungstests in unserer Prüfmaschine
  6. Dokumentation: Alle Arbeitsschritte wurden in Checklisten erfasst und im Prüfprotokoll dokumentiert.
  7. Ergebnis
  8. Das Gerät konnte erfolgreich repariert werden. Der Kunde war zufrieden und ließ im Anschluss weitere Module derselben Maschine überholen, was perfekt mit der planmäßigen Sommerpause des Betriebs zusammenfiel.

Präventive Maßnahmen für den Kunden

  • Regelmäßige Reinigung der Lüfter und Luftkanäle
  • Lüfterwechsel alle 3–5 Jahre, abhängig von der Umgebung
  • Isolationsmessung im Wartungsintervall
  • Dichtungen prüfen und bei Verschleiß ersetzen
  • Thermische Überwachung im Betrieb, um frühzeitige Alterung zu erkennen

Fazit

Die Reparatur des MDS-C1-V2-1010 zeigt eindrücklich, wie wichtig präventive Wartung ist. Ein einfacher Lüfterwechsel hätte den Ausfall verhindert. Dennoch konnte das Gerät gerettet und die Maschine wieder in Betrieb genommen werden.

Für den Kunden bedeutet das: verlängerte Lebensdauer, geringere Stillstandszeiten und planbare Wartungskosten

Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum:Mitsubishi Servo Drive Unit MDS-C1-V2-1010

Mehr Informationen zu unserer Mitsubishi-Reparaturkompetenz finden Sie hier: Mitsubishi Drive Reparatur bei Industrypart

📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Mitsubishi-Antriebstechnik haben.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!

Technische Spezifikationen

ParameterWert
TypMDS-C1-V2-1010
Leistung1.0 / 1.0 kW
Eingangsstrom14 A DC 270–311 V
Eingangsspannung0.2 A 1PH 200/200–230 V, 50/60 Hz
Ausgangsstrom6.8 / 6.8 A 3PH 155 V, 0–240 Hz
NormDIN VDE0160
HandbuchreferenzBNP-C3000
Hardware-VersionA
Gewichtca. 5–6 kg (laut Serie)
Abmessungenca. 300 x 130 x 250 mm

Einsatzumgebung & kompatible Geräte

Die MDS-C1-V2-1010 Einheit gehört zur Mitsubishi MDS-C1-Serie und wird typischerweise in Mazak CNC-Maschinen sowie anderen Werkzeugmaschinen mit hoher Präzision eingesetzt.

  • Umgebungstemperatur: 0–55 °C (optimale Lebensdauer < 40 °C)
  • Relative Luftfeuchtigkeit: 20–90 % (nicht kondensierend)
  • Erfordert saubere, gut belüftete Schaltschränke

Kompatible Geräte:

  • Mitsubishi Servomotoren der HF- und SJ-Serie
  • Mazak-Bearbeitungszentren (z. B. Variaxis, Integrex, Nexus)

Funktionsbeschreibung

Die MDS-C1-V2-1010 ist ein Servo Drive Unit, die Servomotoren präzise steuert.
Sie wandelt Eingangsspannung in dreiphasige Spannung für den Motor um und sorgt für:

  • präzise Regelung von Drehmoment, Geschwindigkeit und Position
  • Rückführung durch Encoder
  • Schutzfunktionen gegen Überstrom, Überspannung, Übertemperatur

Die Einheit ist über die NC-Steuerung in das Gesamtsystem eingebunden und überwacht kontinuierlich den Betriebsstatus.

Alarmmeldungen und Troubleshooting

AlarmBezeichnungUrsacheLösung
12Memory ErrorSpeicherfehler im TreiberEinheit neu starten, ggf. Ersatz erforderlich
14Software Processing Error 2Aktueller Prozess nicht abgeschlossenFirmware prüfen, ggf. Treiber ersetzen
17A/D Converter ErrorFehler im A/D-WandlerAustausch der Einheit oder Steuerung prüfen
21No Signal 2Kein Signal vom EncoderKabel/Encoder prüfen, ggf. Motor ersetzen
25Absolute Position LostAbsolutwert verlorenBatterie prüfen, Reset durchführen
32Power Module OvercurrentÜberstrom im IPM erkanntMotor und IPM prüfen, ggf. Modul ersetzen
42Feedback Error 1Encoder-Signal fehlerhaftKabel/Encoder prüfen, Verbindung sichern
46Motor OverheatÜbertemperatur im MotorMotorlast reduzieren, Kühlung prüfen
50Overload 1Überlast durch zu hohen StromLast reduzieren, Motor und Drive prüfen
58Collision Detection 0Kollision in der Maschine erkanntMaschine prüfen, mechanische Ursache beheben

Bestandteile

ArtBezeichnung auf PlatineMenge
SteuerplatineRK112A-12 oder BN634A980G51 B1
LeistungsplatineRK156B-V24-1010 oder BN634A811G511

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anfragen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit auch über unsere social media Kanäle.

Kontaktieren Sie uns

Pflichtfelder gekennzeichnet mit (*)