Hallo! Ich kann Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Servicedienstleistungen weiterhelfen.
Mitsubishi MDS-D-CV-110 Power Supply Unit Hauptbild
20.08.2025 von Viktor Siebert
Deutsch: Mitsubishi MDS-D-CV-110 Power Supply Unit, Zuverlässigkeit sichern durch Reparatur und Prävention

Ein Kunde meldete einen Alarm 1 (Fehler bei Spannungsversorgung). Die Maschine konnte nicht mehr produzieren. Mitsubishi bot ein Austauschgerät an, jedoch zu sehr hohen Kosten. Der Kunde hatte bereits mehrere Reparaturen bei uns durchführen lassen und entschied sich, auch dieses Modell einzuschicken, er wusste zuvor nicht, dass wir es ebenfalls reparieren.

Reparaturablauf:

  • Eingangsanalyse mit Isolations- und Funktionsmessung
  • Gründliche Reinigung mit spezieller Emulsion, anschließend Trocknung im Warmluftofen
  • Präventiver Austausch von Elektrolytkondensatoren, Leistungstransistoren, Optokopplern und Lüftern
  • Prüfung der Hauptkondensatoren auf Kapazität und ESR
  • Dokumentation aller Schritte per Checkliste
  • Testlauf im Prüfstand mit realen Lastbedingungen
  • Durchführung von thermischen Belastungstests, um auch Langzeitstabilität zu garantieren

Die Reparatur dauerte weniger als 4 Tage. Nach dem Einbau lief das Gerät sofort fehlerfrei an.

Präventive Maßnahmen für den Kunden

  • Regelmäßige Reinigung von Kühlkörpern und Lüftern
  • Austausch von Lüftern alle 3–5 Jahre
  • Kontrolle der Dichtungen, um Staub und Ölnebel fernzuhalten
  • Isolationsmessungen an Motorleitungen durchführen
  • Präventive Überholung des Netzteils alle 7–10 Jahre

Fazit

Das Mitsubishi MDS-D-CV-110 ist eine robuste und zuverlässige Spannungsversorgung für CNC-Maschinen. Durch fachgerechte Reparatur und präventive Wartung kann die Lebensdauer erheblich verlängert werden. Für den Kunden bedeutet das geringere Stillstandzeiten, geringere Kosten und eine höhere Anlagenverfügbarkeit.

Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum: Mitsubishi MDS-D-CV-110 Power Supply Unit

Mehr Informationen zu unserer Mitsubishi-Reparaturkompetenz finden Sie hier: Mitsubishi Drive Reparatur bei Industrypart

📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Mitsubishi-Antriebstechnik haben.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!

Gerätebeschreibung und Technische Daten

ParameterWert
TypMDS-D-CV-110
Leistung7,5 kW
Eingangsspannung3-phasig 200–230 V, 50/60 Hz
Eingangsstrom35 A
Ausgang24 A, DC 283–311 V
Gewichtca. 8 kg
HerstellerMitsubishi Electric Corporation
Baujahr2010

Einsatzumgebung & kompatible Geräte

Das Power Supply Unit ist Teil der Mitsubishi MDS-D Serie und wird in CNC-Maschinen eingesetzt. Es versorgt Servo- und Spindelantriebe mit stabiler Gleichspannung. Typische Einsatzbereiche sind Werkzeugmaschinen wie Fräs- und Drehzentren. Die Kompatibilität besteht mit Servo-Drives der MDS-D/DH-Serie sowie entsprechenden Spindelantrieben.

Funktionsbeschreibung

Das MDS-D-CV-110 wandelt die eingehende Wechselspannung in eine stabile Gleichspannung zur Versorgung der angeschlossenen Antriebe um. Dabei übernimmt es Schutz- und Überwachungsfunktionen wie Überstromschutz, Spannungsüberwachung, Temperaturkontrolle sowie Not-Aus-Integration. Ohne funktionierendes Netzteil ist die gesamte CNC-Anlage nicht betriebsfähig.

Alarmmeldungen und Troubleshooting

FehlercodeUrsacheLösung
61Power Module OvercurrentLast prüfen, Motorbelastung reduzieren, ggf. Power Supply tauschen
62Frequenzfehler EingangNetzfrequenz überprüfen, ggf. Netzqualität verbessern
66ProzessfehlerZyklusfehler, Umgebung prüfen
67PhasenausfallEingangsspannung prüfen, Leitungen kontrollieren
68Watchdog FehlerSteuerungssystem prüfen, ggf. Power Supply ersetzen
69ErdschlussIsolation Motorleitungen prüfen, defekte Kabel tauschen
6ASchütz verschweißtExternen Schütz prüfen/ersetzen
6BRush Circuit ErrorLadekreis prüfen, defekte Bauteile ersetzen
6CMain Circuit ErrorHauptkondensatoren prüfen, Power Supply tauschen
6DParameterfehlerParameter neu setzen, Kommunikation prüfen
6ESpeicher-/A/D-FehlerSpeicher/A/D prüfen, Power Supply tauschen
6FKein Netzteil angeschlossenVerkabelung und Kommunikation prüfen
70Not-Aus SignalfehlerExterne Not-Aus-Verschaltung prüfen
71Momentaner SpannungsausfallNetz prüfen, Stromversorgung stabilisieren
72LüfterausfallLüfter tauschen, Kühlung prüfen
73Überregeneration >100%Widerstände prüfen, Wartezeit vor Reset beachten
75ÜberspannungVersorgung prüfen, Regenerationskreis kontrollieren
77ÜberhitzungKühlung, Umgebungstemperatur und Last prüfen

Bestandteile

ArtBezeichnung
SteuerplatineRK415D-21 oder BN638A309G51
LeistungsplatineRM462C-2 oder BC886A003G52
Lüfterinterne Kühlungseinheit

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anfragen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit auch über unsere social media Kanäle.

Kontaktieren Sie uns

Pflichtfelder gekennzeichnet mit (*)