Mögliche Lösungen und Hinweise
- Den Motor probeweise umstecken.
- Kabelverbindungen überprüfen.
- Im Jog-Modus ohne Belastung fahren.
Wenn diese Maßnahmen nicht helfen, liegt der Fehler in der Regel in der Leistungsstufe des Antriebsmoduls.
Weitere Fehlermeldungen finden Sie in der Alarmliste, die am Ende dieser Seite zum Download bereitsteht.
Mögliche Lösungen und Hinweise
- Das Gerät mit einer externen Quelle erwärmen. Falls es dann eingeschaltet wird, deutet dies auf ein schwaches Netzteil hin, das repariert werden muss.
- Sicherungen überprüfen
- Spannungszufuhr von 3 x 200 bzw. 220 Volt je nach Modell überprüfen.
Weitere Fehlermeldungen finden Sie in der Alarmliste, die am Ende dieser Seite zum Download bereitsteht.
Mögliche Lösungen und Hinweise
- Motor von der Welle oder vom Riemen befreien und mit verschiedenen Geschwindigkeiten testen.
- Motoranschlusskabel abklemmen und den Motor komplett von Belastungen befreien. Danach mit der Hand drehen.
Sollte der Motor immer noch schwergängig sein oder ungewöhnliche Geräusche verursachen, dann sind möglicherweise die Kugellager defekt.
- Motor auf Isolation und Wicklungen auf Überschlag prüfen.
- Encoder prüfen.
Weitere Fehlermeldungen finden Sie in der Alarmliste, die am Ende des Formulars zum Download bereitsteht.
Mögliche Lösungen und Hinweise
- Encoder-Raum optisch auf Verschmutzungen begutachten, ggf. von einem spezialisierten Betrieb reinigen lassen.
- Encodersignale überprüfen: Bei älteren Motoren mit analogen Encoder, die Sinusdiagramme mit einem Oszilloskop auslesen.
Bei Serialencoder die Betriebsspannungen ebenso überprüfen.
- Encoder ersetzen lassen
Weitere Fehlermeldungen finden Sie in der Alarmliste, die am Ende des Formulars zum Download bereitsteht.