Hallo! Ich kann Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Servicedienstleistungen weiterhelfen.
Yaskawa SGMPH-04A1A-YR52 AC Servo Motor Hauptbild
18.09.2025 von Viktor Siebert
Instandhaltung statt Retrofit + drei Yaskawa SGMPH-04A1A-YR52 AC-Servomotoren erfolgreich überholt!

Wir bekamen drei dieser Motoren aus einer speziellen Yaskawa-Anwendung.
Der Kunde hatte die defekten Motoren zunächst gesammelt und gewöhnlich beim Hersteller im Austausch getauscht. Doch bei der letzten Anfrage wurde ihm mitgeteilt, dass die Motoren abgekündigt seien und nur ein Retrofit infrage käme, also Austausch von Motoren, Servopacks und Steuerung. Das bedeutete für den Kunden extreme Kosten, praktisch vergleichbar mit dem Ersatz der ganzen Maschine ein Szenario, das in seinen Plänen unmöglich war.

Durch eine Empfehlung kam er zu uns.
Die Analyse zeigte:

  • Die Bremsen waren glücklicherweise noch im Toleranzbereich.
  • Die Encoder hingegen zeigten Fehler und lieferten unzuverlässige Rückmeldesignale.

Wir führten eine vollständige Überholung durch:

  • Austausch aller Lager
  • Wechsel der Dichtungen und Stecker
  • Reinigung in mehreren Schritten inkl. Emulsionsentfernung
  • Ofentrocknung zur Restfeuchte-Entfernung
  • Encoder-Ersatz (UTSAH-B16DC-E) mit exakter Justierung
  • Signaltests und Isolationsmessung

Auf dem Testplatz wurden alle Motoren unter realen Lastbedingungen geprüft:

  • Signalgüte Encoder
  • Drehmoment- und Drehzahltests
  • Bremshaltekraft
  • Isolationswiderstand

Nach Abschluss der Arbeiten konnte der Kunde seine Maschinen ohne Retrofit wieder in Betrieb nehmen, ein erheblicher wirtschaftlicher Vorteil.


Ursachen für Encoder- oder Motorausfälle

  • Alterung und Ausfall der Encoder-Elektronik
  • Verschmutzung durch Öl, Staub oder Emulsionen
  • Lagerschäden durch Dauerbelastung
  • Kabel- und Steckerverschleiß
  • Überhitzung bei unzureichender Kühlung

Präventive Tipps für Kunden

  • Regelmäßige Sichtkontrolle von Kabeln und Steckern
  • Überprüfung der Encoder-Signale im Wartungsintervall
  • Vorbeugender Lagerwechsel nach ca. 20.000–30.000 Betriebsstunden
  • Reinigung der Maschinenumgebung zur Reduktion von Öl- und Staubbelastung
  • Funktionsprüfung der Bremse, besonders bei vertikalen Achsen

Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zu erwähnten Geräten:
Yaskawa SGMPH-04A1A-YR52 Servo Motor

Weitere Informationen zu unseren Yaskawa-Reparaturen finden Sie hier.

📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Yaskawa-Antriebstechnik haben. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Gerätedaten (technische Hauptdaten)

ParameterWert
ModellYaskawa SGMPH-04A1A-YR52 AC Servo Motor
Spannung200 V AC
Nennstrom2,6 A
Nennleistungca. 400 W
Nenndrehmomentca. 1,27 Nm
Max. Drehzahl3000 U/min
Gewichtca. 4,5–5,0 kg (geschätzt, baugleiche Modelle)
SchutzklasseIP65 (Standard für Sigma-II Motoren)
IsolationsklasseB
EncoderYaskawa UTSAH-B16DC-E (absolut, hochauflösend)
BremseOGURA CLUTCH MCDB20Y-15
KühlungNatürliche Konvektion (keine externe Kühlung)
BaugrößeMittelbaugröße, kompakt
HerstellerYaskawa Electric Corporation, Japan

Einsatzumgebung & kompatible Geräte

Der Motor wird in CNC-Maschinen, Werkzeugmaschinen, Bestückungsautomaten und Automatisierungsanlagen eingesetzt.
Er ist kompatibel mit Yaskawa Sigma II Servopacks (SGDH-Serie) im Leistungsbereich 400 W.
Typische Anwendungen: Vorschubantriebe, Positionierantriebe, Achsantriebe in Maschinen mit präziser Bewegungsführung.


Funktionsbeschreibung

Der SGMPH-04A1A-YR52 ist ein kompakter AC-Servomotor mit hoher Dynamik und präziser Drehmomentsteuerung.
Durch den UTSAH-B16DC-E Encoder bietet er präzise Positionsrückmeldung für hochgenaue CNC- und Automatisierungsanwendungen.
Die integrierte Haltebremse OGURA MCDB20Y-15 ermöglicht sichere Positionierung bei stromlosem Zustand, besonders wichtig für vertikale Achsen.


Alarmmeldungen & Troubleshooting

Basierend auf Yaskawa Sigma II/SGDH Manuals

CodeFehlerbeschreibungUrsacheLösung
A.02Parameter BreakdownEEPROM-Daten fehlerhaftEEPROM prüfen, ggf. Servopack tauschen
A.03Main Circuit Encoder ErrorFehlerhafte Daten im LeistungskreisEncoder- oder Kabelprüfung
A.05Servo/Motor-KombinationsfehlerFalsche Motor-Drive-KombinationRichtige Parametrierung, Kompatibilität prüfen
A.10Überstrom / ÜberhitzungKurzschluss, IGBT defekt oder ÜberlastKühlung prüfen, Bauteile ersetzen
A.30RegenerationsfehlerRegenerationsschaltung defektWiderstand prüfen, Austausch
A.40ÜberspannungDC-Spannung zu hochNetzspannung prüfen
A.41UnterspannungNetzspannung zu niedrigSpannungsversorgung kontrollieren
A.51ÜberspeedMotordrehzahl zu hochParameter, Encoder, Last prüfen
A.71Überlast (kurzzeitig)Übermäßige LastMechanische Last prüfen, Motor überholen
A.82Encoder Checksum ErrorPrüfsumme des Encoders fehlerhaftEncoder tauschen
A.C9Encoder-KommunikationsfehlerKeine Verbindung Motor ↔ DriveKabel/Encoder tauschen

Bestandteile

KomponenteBeschreibung
RotorLamellenpaket mit Permanentmagneten
StatorWicklungen, dreiphasig
EncoderUTSAH-B16DC-E Absolutwertgeber
BremseMCDB20Y-15 Haltebremse
LagerPräzisions-Kugellager, vorn/hinten
GehäuseAluminium, schwarz lackiert
DichtungenWellendichtringe, Schutz IP65
SteckerLeistung/Encoderanschluss
KühlungKonvektion

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anfragen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit auch über unsere social media Kanäle.

Kontaktieren Sie uns

Pflichtfelder gekennzeichnet mit (*)