Yaskawa SGDK-50AEA AC Servopack Hauptansicht
04.07.2025 von Viktor Siebert
Case Study: Yaskawa SGDK-50AEA. Warum das Ersatzgerät nicht funktionierte

Ein italienischer Maschinenbetreiber wandte sich mit einem akuten Problem an uns: Seine Matsuura Bearbeitungsmaschine fiel plötzlich aus. Die Diagnose: Das verbaute Yaskawa SGDK-50AEA Servopack war defekt.

Auf der Suche nach schneller Hilfe kaufte der Kunde online ein Ersatzgerät, technisch identisches Modell, ebenfalls ein SGDK-50AEA. Doch beim Einbau zeigte sich: Das Gerät funktionierte nicht.

Verunsichert und ohne Unterstützung vom Maschinenhersteller wandte sich der Kunde an uns. Unsere Stärke: technische Analyse und tiefes Verständnis für Retrofit- und Servosysteme. Ein Vertriebsingenieur aus unserem Team erkannte sofort, dass das Problem tiefer liegt als „Gerät kaputt“ und bot dem Kunden eine Analyse an.

Was wir erhielten:

  • Das originale defekte Gerät aus der Matsuura Maschine
  • Das online gekaufte Ersatzgerät

Nach Eingang im Labor führten wir:

  • Sichtprüfung & Eingangstest durch
  • Vergleich der Parametersätze beider Geräte

Die Lösung:

Das Ersatzgerät war funktionstüchtig aber es kam aus einer anderen Maschinenumgebung. Die intern gespeicherten Parameter waren nicht kompatibel mit der Applikation des Kunden.

Beispiel:

  • Drehmomentgrenzen, Motorkonstanten oder Encoderkonfigurationen weichen je nach Maschine stark ab
  • Ohne passende Initialparameter läuft ein Yaskawa SGDK Drive entweder nicht, oder mit Fehlfunktion, Alarm oder Instabilität

Wir spielten die Originalparameter aus dem defekten Gerät aus und übertrugen sie auf das Ersatzgerät. Nach finaler Funktionsprüfung und Lastsimulation ging das Gerät in einwandfreiem Zustand zurück zum Kunden.

Ergebnis:

  • Maschine läuft wieder
  • Der Kunde hat verstanden: Ein Drive ist kein Plug&Play Teil die Parameter sind entscheidend
  • Vertrauen aufgebaut Folgeauftrag bereits angekündigt

Fazit:

Yaskawa Drives wie das SGDK-50AEA benötigen korrekt konfigurierte Parametersätze, abgestimmt auf Maschine, Motor, Encoder und Anwendung.

Einfach ein „gebrauchtes Ersatzteil“ einzubauen ist riskant, ohne Parameterabgleich bleibt die Maschine stehen.

Wir bieten:

  • Gerätereparatur
  • Parameterdiagnose
  • Vergleich & Datenübertragung
  • Volle Tests vor Rückversand

Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum: Yaskawa SGDK-50AEA Servopack

Weitere Informationen zu unseren Yaskawa Reparaturen finden Sie hier.

📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Yaskawa-Antriebstechnik haben. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Alarmmeldungen und Troubleshooting
Hier eine Auswahl der wichtigsten Alarme (aus dem Dokument „Servo Alarme.pdf“, Seite A-23 bis A-24) mit Lösungen:

AlarmcodeBeschreibungLösung
0x02EEPROM data errorInitialisieren oder Steuerung neu laden
0x03Main circuit detecting element errorHauptstromkreis prüfen
0x10Over current (Kurzschluss)Ausgangskabel, Last, Isolierung prüfen
0x20Fuse blow-outSicherung tauschen, Ursache (Kurzschluss) prüfen
0x40Over-voltageZwischenkreisspannung prüfen, Netzspannung stabilisieren
0x41Low-voltageVersorgungsspannung prüfen
0x60Tune-up incomplete (mit Encoder)Encoder-Signale prüfen, erneut automatisches Tune-up durchführen
0x81Over-speed (am Motor)Encoder fehlerhaft, Geschwindigkeitsgrenze prüfen
0xC5Motor magnetic pole detection errorEncoder-Initialisierung oder falscher Motortyp
0xF1Missing power line phase detectionPhasenfehler, Zuleitung prüfen
0xF2Power frequency deviationNetzfrequenz außerhalb Spezifikation

Gerätedaten – Yaskawa SGDK-50AEA

ParameterWert
ModellSGDK-50AEA
DC-Eingangsspannung270–325 V
DC-Eingangsstrom20,7 A
AC-Ausgangsspannung0–230 V
Ausgangsphase3-phasig
AC-Ausgangsstrom32,9 A
Ausgangsleistung5,0 kW (6,7 HP)
HerstellerYaskawa Electric, Japan
Typenschild-IDS/N: D0057G761710006, O/N: 532168-30-6

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anfragen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit auch über unsere social media Kanäle.

Kontaktieren Sie uns

Pflichtfelder gekennzeichnet mit (*)