Hallo! Ich kann Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Servicedienstleistungen weiterhelfen.
Yaskawa Servopack CACR-SR30BB1AM Hauptbild
15.10.2025 von Viktor Siebert
Reparatur eines Yaskawa CACR-SR30BB1AM Servopack

Das eingesandte Yaskawa CACR-SR30BB1AM Servopack zeigte beim Einschalten lediglich den Fehlercode „F“ im Display.
Der Kunde berichtete, dass der Antrieb während der Produktion plötzlich abgeschaltet hatte und sich danach nicht mehr einschalten ließ.

Nach dem Ausbau erfolgte die Eingangsmessung: Der Zwischenkreis lag bei nur 65 V DC deutlich zu niedrig. Eine visuelle Prüfung zeigte verbrannte Leiterbahnen im Bereich der Regenerationsschaltung. Der dort verbaute Hochlastwiderstand (3 kΩ / 300 W) war unterbrochen, wodurch die Rückspeisung unkontrolliert blieb und der Zwischenkreis überlastet wurde.

Beim Öffnen zeigte sich zusätzlich eine partielle Verfärbung der Endstufe das Transistormodul (Darlington-Typ) war durch einen Kurzschluss zwischen Kollektor und Emitter beschädigt. Diese Kombination löste den allgemeinen Alarmzustand „F“ aus, da mehrere Schutzfunktionen gleichzeitig griffen (Überstrom + Übertemperatur).

Im Rahmen der Instandsetzung wurde das Gerät vollständig zerlegt, gereinigt und elektrisch geprüft.
Folgende Komponenten wurden präventiv ersetzt:

  • Alle Leistungstransistoren und Freilaufdioden
  • Der Regenerationswiderstand
  • Der Gate-Treiber-IC
  • Alle Hauptkondensatoren im Zwischenkreis
  • Der Temperatursensor am Kühlkörper
  • Alle Steckkontakte und Lötstellen nachgelötet

Anschließend wurde das Servopack mit einem USAFED-30C Servomotor getestet. Die Stromregelung verlief stabil, die Überwachungskreise reagierten korrekt, und die Leerlaufdrehzahl wurde exakt erreicht.

Nach Abschluss aller Tests folgte ein 4-stündiger Dauerlauf mit wiederholtem Beschleunigen und Bremsen bis 2500 U/min. Dabei blieb die Gehäusetemperatur unter 65 °C, alle LED-Statusanzeigen zeigten Normalbetrieb.
Das Gerät wurde mit Prüfprotokoll und Messwerttabelle ausgeliefert.


Service- und Präventionsempfehlungen

  1. Lüfter und Kühlkörper regelmäßig reinigen (mind. alle 6 Monate).
  2. Regenerationswiderstand auf Erwärmung prüfen, Kontaktklemmen nachziehen.
  3. Elektrolytkondensatoren ab 7 Betriebsjahren prüfen oder tauschen.
  4. Bei Alarmanzeige „F“ zuerst Zwischenkreisspannung messen, danach 7-Segment-Code auslesen.
  5. Niemals Netzspannung > 230 V anschließen sonst Auslösung von Overvoltage-Schutz.

Fazit

Die Fehlermeldung „F“ am Yaskawa CACR-SR30BB1AM kennzeichnet einen gesamten Alarmzustand und weist meist auf kombinierte Fehler in Leistung und Steuerung hin.
Durch eine fachgerechte Instandsetzung mit Austausch der thermisch belasteten Komponenten, Reinigen der Platinen und Erneuerung des Regenerationskreises konnte das Gerät vollständig wiederhergestellt werden.
Der Antrieb arbeitet nun wieder innerhalb der Original-Spezifikationen von Yaskawa und ist bereit für den langfristigen Einsatz im Dauerbetrieb.


Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum: Yaskawa CACR-SR30BB1AM Servopack

Mehr Informationen zu unserer Yaskawa-Reparaturkompetenz finden Sie hier: Yaskawa Drive Reparatur bei Industrypart

📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Yaskawa-Antriebstechnik haben.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!

Technische Spezifikationen

ParameterWert
ModellYaskawa CACR-SR30BB1AM
SerieM·F·S·D Series
Nennleistung3,0 kW
Nennstrom26 A
Maximalstrom56,5 A
Netzspannung3~ 200–230 V AC ±10 %, 50/60 Hz
RegelverfahrenTransistorisiertes PWM-System
RückführungInkrementalgeber 6000 Pulse/U
SteuerungGeschwindigkeitsregelung (Speed Control)
Nenn-Drehzahl1000 U/min
Umgebungstemperatur0 bis +55 °C
KühlungNatürliche Konvektion
SchutzfunktionenÜberstrom, Überspannung, Übertemperatur, Regenerationsfehler, Unterspannung, CPU-Fehler
Gewichtca. 9,5 kg

Einsatzumgebung und kompatible Geräte

Das CACR-SR30BB1AM Servopack wurde für präzise Geschwindigkeitsregelung in CNC- und Automatisierungsanlagen konzipiert. Typische Einsatzgebiete sind Werkzeugmaschinen, Drehzentren, Schleifmaschinen sowie Fertigungsroboter.
Das Gerät arbeitet zusammen mit Yaskawa USAFED-30C oder USAMED-30B Servomotoren und unterstützt über die Rückführung mit 6000-Impuls-Gebern eine stabile Drehmomentregelung auch bei niedrigen Drehzahlen.

Das Gerät ist für Innenraummontage vorgesehen, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, Öldampf, Feuchtigkeit und Staub. Die Montage erfolgt senkrecht an einer Schaltwandschiene mit ausreichender Luftzirkulation (mind. 10 cm Freiraum oben/unten).


Funktionsbeschreibung

Das Servopack CACR-SR30BB1AM ist Teil der Yaskawa M·F·S·D-Serie und dient als Antriebsverstärker für AC-Servomotoren.
Die interne Architektur besteht aus drei Hauptsektionen:

  1. Leistungsstufe (Inverter-Bereich):
    PWM-gesteuerte Transistormodule wandeln die 3-Phasen-Netzspannung in eine variable Wechselspannung für den Motor um.
  2. Steuerstufe (Control Board):
    Mikroprozessorbasierte Ansteuerung mit Überwachung aller Schutzkreise (Überstrom, Überspannung, Temperatur, Phasenausfall).
    Eingänge für Referenzspannung, Freigabe (S-ON) und Drehmomentbegrenzung (P-CL, N-CL).
  3. Regenerationskreis:
    Dient der Energieabfuhr bei Bremsvorgängen, bestehend aus Regenerations-Transistor und Hochlastwiderstand.

Die Kommunikation erfolgt über den Stecker 1CN (Signale) und 2CN (Encoder).
Bei Fehlern zeigt das Gerät über eine 7-Segment-LED Buchstaben- oder Zifferncodes an, während der Hauptstatus über grüne LEDs (MP, P, IN) überwacht wird.


Alarmmeldungen und Troubleshooting

CodeFehlerbeschreibungUrsacheMaßnahme
1ÜberstromKurzschluss, defekter Transistor oder MotorverkabelungEndstufen und Motorleitungen prüfen
2Circuit Protector TripLeistungsschalter oder Sicherung ausgelöstHauptschalter und Absicherung kontrollieren
3Regeneration TroubleRegenerationswiderstand unterbrochenWiderstand und Transistor prüfen/ersetzen
4OvervoltageZwischenkreisspannung > 420 VBremswiderstand oder Netzspannung prüfen
5OverspeedFehlersignal vom Encoder oder zu hohes SollsignalEncoderleitung prüfen, Referenzspannung prüfen
6Voltage DropUnterspannung < 150 VNetzspannung prüfen, Versorgung stabilisieren
7OverloadMotor oder Servopack überlastetMotorstrom prüfen, Last reduzieren
AHeat Sink OverheatKühlkörper > 85 °CLüftung verbessern, Wärmeleitpaste prüfen
bA/D ErrorFehler im SignalprozessorSteuerplatine prüfen, ggf. austauschen
COpen PhaseEine Phase fehltZuleitungen prüfen, Klemmen sichern
FCPU ErrorInterner ProzessorfehlerReset, ggf. Steuerboard ersetzen

Bestandteile

BaugruppeBezeichnungFunktion
HauptplatineControl PCB (A1)Signalverarbeitung, Reglerlogik
LeistungsmodulPower Transistor BlockMotoransteuerung
NetzgleichrichterFrage an industrypart GmbHAC/DC-Wandlung
RegenerationswiderstandFrage an industrypart GmbHEnergieabfuhr bei Bremsen
DC-ZwischenkreiskondensatorenFrage an industrypart GmbHSpannungsstabilisierung
Gate-Treiber-ICFrage an industrypart GmbHAnsteuerung der Transistoren
Kühlkörper mit LüfterAluminium-ProfilWärmeabfuhr
Steuerstecker 1CN / 2CNSignale / EncoderI/O-Verbindungen

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anfragen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit auch über unsere social media Kanäle.

Kontaktieren Sie uns

Pflichtfelder gekennzeichnet mit (*)