Hallo! Ich kann Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Servicedienstleistungen weiterhelfen.
OAER5K-1X-3-8-108 or OAER-5K-1X-3-8-108 Tamagawa Mitsubishi Encoder nach der Reparatur
25.11.2025 von Viktor Siebert
Reparatur und Re-Engineering eines Tamagawa OAER5K-1X-3-8-108 Encoders

Herausforderung beim Kunden in Griechenland.

Vor rund zwei Jahren begann unsere intensive Beschäftigung mit den Tamagawa-Encodern der Serie OAER5K-1X-3-8-108. Auslöser war ein größerer Industriekunde aus Griechenland. Seine Maschinen standen regelmäßig still, weil der Hersteller keine Ersatzencoder mehr liefern konnte. Alles, was er auf dem Gebrauchtmarkt kaufte, fiel entweder sofort aus oder funktionierte nur wenige Tage. Der Kunde schilderte uns, dass manche Händler die Funktion „versprachen“, obwohl die Geräte offensichtlich aus ausgeschlachteten Maschinen stammten und bereits stark beschädigt waren.

Gebrauchtmarkt: 100 Prozent Ausfallquote

Wir haben diese Erfahrung später selbst bestätigt. Um ein realistisches Bild vom Markt zu bekommen, haben wir mehrere Probekäufe durchgeführt. Keiner der gelieferten Encoder war technisch brauchbar. Viele hatten eingelaufene Lager, gebrochene Sensorträger, korrodierte Elektronik oder verzogene Gehäuse. Bei einigen Geräten war die TS5850-Platine bereits manipuliert oder mit Billigersatzbauteilen notdürftig repariert worden. Die Signalqualität war so instabil, dass ein Betrieb in einer CNC-Achse unmöglich war.

Warum klassische Reparaturen nicht mehr möglich waren

Genau diese Situation führte dazu, dass wir ein eigenes Instandsetzungskonzept entwickelten. Wir haben die Encoder vollständig zerlegt, die mechanischen Schwachstellen dokumentiert und die Elektronik analysiert. Schnell zeigte sich, dass eine Reparatur auf Komponentenbasis kaum möglich ist, da die originalen Bausteine seit Jahren nicht mehr produziert werden. Deshalb entschieden wir uns für einen grundsätzlichen Ansatz: Wir entwickelten eine eigene, vollständig kompatible TS5850-N60-Platine, die die originalen Signalparameter reproduziert und zuverlässiger arbeitet als viele ausgelaufene Originalplatinen.

Eigenes Re-Engineering der TS5850-Elektronik

Parallel dazu konstruierten wir mechanische Ersatzkomponenten wie Lageraufnahmen, Präzisionslager und Sensormodule, um die Encoder dauerhaft stabilisieren zu können. Unsere Überholung umfasst daher heute rund 70 Prozent neue Bauteile. Der verbleibende Teil wird so überarbeitet, dass er den ursprünglichen Fertigungstoleranzen entspricht.

Präzise Justierung und umfangreiche Testläufe

Nach der mechanischen und elektronischen Rekonstruktion folgt die präzise Justierung der Sensorik. Anschließend wird jeder Encoder auf unserem Mitsubishi-Testplatz mit HA33-Motor und MR-S12-Drive über mehrere Stunden getestet. Dabei überwachen wir Signalqualität, Temperaturverhalten, Phasenlage, Jitter und Referenzspurstabilität. Erst wenn die Messwerte absolut konstant sind, erfolgt die finale Versiegelung.

Ein Encoder wie neu – und eine nachhaltige Lösung für Europa

Das Ergebnis ist ein Encoder, der in der Praxis wie ein Neugerät arbeitet und sich besonders für Unternehmen eignet, die auf funktionierende OAER-Encoder angewiesen sind, aber keinen Zugang zu verlässlichen Ersatzteilen haben. Für unseren griechischen Kunden war diese Lösung der entscheidende Schritt, um seine Maschinen dauerhaft stabil am Laufen zu halten. Seit Einführung unserer Überholung verzeichnet er keinerlei Ausfälle mehr, und für uns begann damit der Aufbau eines spezialisierten Überholungsprozesses, der heute europaweit eingesetzt wird.

Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zu erwähnten Geräten:

Weitere Informationen zu unseren Mitsubishi-Reparaturen finden Sie hier.

📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Yaskawa-Antriebstechnik haben. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite

Gerätedaten (Technische Daten)

MerkmalWert
Modellvarianten5K-1X-3-8-108 / OAER5K-1X-3-8-108 / OAER-5K-1X-3-8-108
ElektronikcodeTS5850 N60
BauartFA-Coder, magnetisches/optisches Hybridprinzip
Auflösungca. 108 Pulse pro Umdrehung (mehrspurige Signalverarbeitung)
Versorgung5 V DC
SignalformatA/B/Z-Inkremental + Referenzspur
WellenmaßPassend für Mitsubishi HA-Serie
EinsatzgerätMitsubishi HA33 Motor, MR-S12 Achsverstärker
HerstellerTamagawa Seiki Co., Ltd., Japan
ProduktionsstatusAbgekündigt, nicht mehr erhältlich

Einsatzumgebung & kompatible Geräte

Diese Encoder-Serie wird in älteren CNC-Maschinen eingesetzt, typischerweise:

  • Mitsubishi AC Motoren der HA-Reihe
  • Mitsubishi MR-S12, MR-S20, MR-C Drives
  • Anwendungen in Werkzeugmaschinen, Handlingachsen, Zuführeinheiten

Da diese Encoder werkseitig nicht mehr lieferbar sind, ist die Überholung oft die einzige nachhaltige Lösung. Gebrauchte Marktware weist eine extrem hohe Ausfallquote auf, häufig mit Lagerschäden, Sensordefekten oder korrodierten Elektroniksegmenten.

Funktionsbeschreibung

Der Tamagawa-Encoder erfasst Drehposition und Geschwindigkeit über ein kombiniertes Sensorprinzip. Die TS5850-Elektronik verarbeitet die Signale der internen Magnetspur und generiert ein präzises A/B/Z-Signal für das Mitsubishi-Steuerungssystem.

Kernelemente:

  • Präzisionslager zur stabilen Führung der Welle
  • Sensormodul für die Abtastung
  • Elektronikplatine für Signalverstärkung und Formung
  • Mechanisches Gehäuse zur Abschirmung gegen Öl, Staub und Vibration

Durch Alterung oder Verschmutzung kommt es zu Signalversatz, Phasenausfall oder kompletten Ausfällen.

Alarmmeldungen & Troubleshooting

Da der Encoder selbst keine Alarme erzeugt, beziehen sich Fehlercodes auf Mitsubishi MR-S oder MR-C:

CodeFehlerbeschreibungUrsacheLösung
21EncoderfehlerKein A/B/Z SignalEncoder prüfen / ersetzen
22Fehlende Z-PhaseSpur beschädigtSensor erneuern
23Geschwindigkeitssignal fehlerhaftLager defekt, UnwuchtÜberholung
25Position Data LostSignalunterbrechungPlatine prüfen
31OverspeedFehlimpulseSensor/Lager ersetzen
41Feedback ErrorPhasenfehlerJustierung
42PulsverlustElektronikfehlerPlatine ersetzen
43Feedback MismatchSignalversatzKalibrierung
48Detector ErrorTotalausfallKomplettüberholung
9FBattery DropDatenverlust (bei Absolutvarianten)Batterie/Elektronik

Bestandteile

BaugruppeBezeichnungFunktion
HauptgehäuseOAER-SerieMechanischer Schutz
Welle & LagerPräzisionslagerDrehführung
PlatineTS5850-N60-NachbauSignalverarbeitung
SensormodulMagnet-/OptiksensorAbtastung
Stecker/BuchseFA-Coder AnschlussVerbindung Drive
DichtungenWellendichtungSchutz gegen Öl

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anfragen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit auch über unsere social media Kanäle.

Kontaktieren Sie uns

Pflichtfelder gekennzeichnet mit (*)