11.10.2025 von Viktor Siebert
Reparatur eines Okuma MIV02-1-B1 Nr. 1006-2212 Servo Drive Unit mit Geräusch- und Achsenstörung
Das Gerät kam mit folgender Beschreibung:
„Beim Abbremsen macht der Motor ein quietschendes Geräusch. Nach Austausch gegen eine andere Einheit funktioniert es wieder. Mit dem MIV02-1-B1 brummt die Z-Achse beim Einschalten, bis die Steuerung abschaltet. Kein Alarm am Drive.“
Im Teststand zeigte sich, dass das Gerät zwar hochfuhr, aber unter Last ungewöhnlich reagierte.
Der Fehler trat auf, sobald die Achse mit Rückmeldung aktiv wurde.
Dieses Verhalten deutet bei Okuma-MIV-Einheiten meist auf Abweichungen im Rückführkreis oder eine fehlerhafte Gate-Ansteuerung hin.
Nach vollständiger Demontage erfolgte:
- Reinigung von Staub, Öl und Metallpartikeln aus Kühlkanälen
- Überprüfung aller Platinen auf thermische Verfärbungen und kalte Lötstellen
- Messung der Gate-Signale und Vergleich mit Referenzwerten
- Austausch gealterter Bauelemente im Steuer- und Leistungsbereich
- Kontrolle der internen Spannungen (+5 V, ±12 V, +24 V)
Nach Abschluss aller Arbeiten wurde das Gerät in einem kompletten Achs-Setup mit OSP U100-Steuerung und BL II-Motor getestet.
Der zuvor aufgetretene Brumm- und Quietschton war beseitigt, die Achse reagierte gleichmäßig und ohne Überschwingung.
Temperatur- und Stromverläufe blieben stabil, die Einheit konnte nach 6-stündigem Dauertest freigegeben werden.
Präventive Maßnahmen für den Kunden
- Kühlkanäle und Lüfter regelmäßig reinigen (mindestens halbjährlich)
- Steckverbindungen auf Öl- und Staubrückstände prüfen
- Servo-Link- und Encoder-Kabel auf Knickstellen kontrollieren
- Regelmäßige Isolationsmessung zwischen Netz- und Motoranschluss
- Lüfterwechsel alle 2 Jahre
- Bei Austausch eines MIV-Moduls immer Potentialausgleich prüfen
- Datenparameter dokumentieren (Servo Data File Backup)
Fazit
Die MIV-Serie von Okuma ist robust, reagiert aber empfindlich auf Kommunikations- oder Spannungsabweichungen.
Regelmäßige Wartung und präventiver Austausch thermisch belasteter Bauteile vermeiden Stillstände und teure Folgeschäden.
Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum: Okuma MIV02-1-B1 1006-2212 Servo Drive Unit
Mehr Informationen zu unserer Okuma-Reparaturkompetenz finden Sie hier:
📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Okuma-Antriebstechnik haben.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!
Technische Spezifikationen
Parameter | Wert |
---|
Modellbezeichnung | MIV02-1-B1 |
Artikelnummer | 1006-2212-028-083 |
Hersteller | OKUMA Corporation |
Gerätetyp | AC Servo Drive Unit (MIV Series) |
Nennspannung | 283–325 V DC (Versorgung über MPS/MPR Power Supply) |
Nennstrom | ca. 11 A |
Ausgangsleistung | ca. 2 kVA |
Steuerlogikspannung | +24 V, ±12 V, +5 V |
Kühlung | Zwangsbelüftung (Lüftereinheit oben) |
Gewicht | ca. 7,5 kg |
Abmessungen (HxBxT) | ca. 330 × 90 × 250 mm |
Isolationsklasse | B |
Schutzart | IP20 |
Kompatible Steuerungen | OKUMA OSP U/ E/ P/ U10/ U100 |
Handbuchreferenz | Okuma Inverter Unit (MIV) Manual 4742-E P-17 ff. |
Einsatzumgebung & kompatible Geräte
Das MIV02-1-B1 wird in OKUMA CNC-Maschinen eingesetzt, meist in Kombination mit OSP U- oder P-Steuerungen.
Typische Anwendungen:
- Achssteuerungen in Vertikal- und Horizontal-Bearbeitungszentren (z. B. MX-45VAE, LB15II, MA-400HA)
- Betrieb von VAC- oder BL-Servo-Motoren (z. B. VAC II 5/7.5, BL II D-Serie)
- Kommunikation über Servo Link (optische Datenübertragung)
- Versorgung über Power Supply Unit MPS/MPR-35 oder 40
Der Drive ist für Umgebungstemperaturen von 0–45 °C und Luftfeuchtigkeit bis 85 % RH (nicht kondensierend) ausgelegt.
Funktionsbeschreibung
Der MIV02-1-B1 ist ein Invertermodul zur Ansteuerung eines Servomotors.
Er wandelt die Gleichspannung des MPS/MPR-Netzteils in dreiphasige Wechselspannung um, die den Motor präzise mit variabler Frequenz und Amplitude versorgt.
Die Ansteuerung erfolgt über das Servo Link System (L- und M-Seite).
Ein 7-Segment-Display zeigt Betriebs-, Warn- und Alarmzustände an.
Die internen Spannungen +24 V, ±12 V und +5 V werden permanent überwacht.
Der MIV-Drive steuert sowohl Drehmoment-, Geschwindigkeits- als auch Positionsregelung über Rückführungssignale vom Encoder (magnetisch oder optisch).
Zu den Schutzfunktionen gehören:
- Überstrom-, Überspannungs- und Überhitzungsschutz
- Motor- und Inverter-Überlastschutz
- Watchdog- und CPU-Überwachung
- Kommunikationsüberwachung (Servo Link, Encoder Link)
Alarmmeldungen & Troubleshooting
Code | Fehlerbeschreibung | Ursache | Lösung |
---|
01 | Power Supply Unit Error | Spannungsausfall oder Netzteilfehler | Netzspannung prüfen, ggf. MPS/MPR-Einheit tauschen |
03 | DC Bus Voltage Error | Über- oder Unterspannung des DC-Busses | Versorgung prüfen, MIV oder MPS/MPR austauschen |
04 | Motor Power Line Overcurrent | Überstrom im Motorstromkreis | Motor oder MIV auf Kurzschluss prüfen |
05 | Inverter Overheat | Übertemperatur im Inverter | Lüfter, Umgebung, Kühlung prüfen |
06 | Inverter Overload | Dauerhafte Überlastung | Schneidlast reduzieren, MIV prüfen |
10 | Encoder Communication Error | Kommunikationsfehler zum Encoder | Encoder-Kabel und Stecker prüfen |
12 | Encoder Initialization Error | Initialisierung fehlgeschlagen | Encoder oder Leitung ersetzen |
17 | Magnetic Encoder Error | Signalfehler vom magnetischen Encoder | Encoder oder Kabel prüfen, ggf. Servo Data File prüfen |
20 | Motor Overheat | Übertemperatur am Motor oder Encoder | Thermosensor und Belüftung prüfen |
21 | Servo Link Communication Error | Kommunikationsfehler mit NC | Servo-Link-Kabel und FCP-Board prüfen |
28 | DIFF Over | Positionsabweichung zu groß | Mechanik prüfen, MIV und Motor testen |
32 | Speed Deviation Too Large | Abweichung zwischen Soll- und Istgeschwindigkeit | Motorlast prüfen, ggf. MIV tauschen |
33 | Collision Detection | Kollision oder mechanische Blockade | Mechanik prüfen, NC-Torque-Limiter justieren |
34 | Emergency Stop Time Over | Maschine stoppte nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit | Brems- und Parameterwerte prüfen |
Bestandteile
Baugruppe | Bezeichnung / Code | Funktion |
---|
Steuerplatine | ICB1 / E4809-770-107-F / 1006-2101 | Zentrale Logik- und Kommunikationssteuerung |
Leistungsplatine | IVPB02 | Leistungshalbleiter- und PWM-Endstufe |
Verbindungsplatine | E4809-045-209A | Verbindung zwischen Steuer- und Leistungssektion |
Leistungsteil | MIV0303 | Haupt-Invertermodul, Energie- und Strompfad |