Mitsubishi Servo Motor HA83C-S Nach der Reparatur
04.06.2025 von Viktor Siebert
Das Herzstück des Mitsubishi Servo Motors HA83C-S: Der Tamagawa FA Encoder OAER5K-1X-3-8-108

Das Herzstück des Mitsubishi Servo Motors HA83C-S bildet der FA-Encoder von Tamagawa, Typ OAER5K-1X-3-8-108. Bei Mitsubishi HA-Servomotoren kommen, abhängig vom Einsatzzweck, unterschiedliche Encoder wie Resolver oder Absolutencoder zum Einsatz. Der Maschinenhersteller stattet die Motoren entsprechend der spezifischen Steuerungs- oder Anwendungsanforderung aus.

Verfügbarkeit und Zuverlässigkeitsprobleme der Encoder

Encoder dieser Baureihe sind als Neuteile nicht mehr erhältlich. Falls man dennoch welche findet, betragen die Kosten oft über 2.000 Euro pro Stück. Die meisten Encoder werden daher auf dem Gebrauchtmarkt bezogen, wobei die Wahrscheinlichkeit, ein funktionierendes Gerät zu erhalten, bei etwa 50 Prozent liegt.

Die auftretenden Fehler sind besonders tückisch: ein Encoder kann zunächst bei Inbetriebnahme und ersten Tests problemlos funktionieren, später aber unter bestimmten Bedingungen, wie bei speziellen Drehzahlen, Temperaturschwankungen (Wärme/Kälte) oder durch Vibrationen, ausfallen.

Kundenfall: Hartnäckiger Encoder-Fehler

Vor Kurzem bearbeiteten wir einen Fall, in dem ein Kunde einen Ersatzencoder beschaffte. Die Maschine lief zunächst zwei Tage einwandfrei. Doch am Montag meldeten der Servodrive und die Steuerung plötzlich Fehler. Obwohl der Kunde den Encoder zunächst nicht genauer untersuchte, da die Anlage kurzfristig wieder funktionierte, trat der Fehler nach einem dreitägigen Stillstand erneut auf. Durch Tausch der Motoren stellte der Kunde fest, dass der Fehler mitwanderte.

Der Kunde reklamierte daraufhin den Motor, jedoch weigerte sich der Verkäufer zunächst, den Fehler anzuerkennen. Stattdessen empfahl er den Austausch des Drives, da er angeblich sichere Ware von einem anderen Dienstleister bezogen hatte. Der Kunde bestellte daraufhin den empfohlenen Ersatz-Drive. Jedoch verschlechterte sich die Situation: der neue Drive generierte permanent neue Fehler.

Eine Odyssee begann, die beinahe zwei Monate dauerte. Drives und Motoren wurden mehrfach getauscht und hin- und hergeschickt. Schließlich erhielt der Kunde seinen ursprünglichen Drive und Motor zurück, doch der Fehler blieb bestehen. Damit wurde klar, dass der Ersatzencoder denselben Defekt aufwies.

Der Kunde berichtete von großem Stress und erheblichen Diskussionen mit dem Dienstleister. Trotz Rückgabe musste er zusätzlich eine Wiedereinlagerungsgebühr zahlen und hatte wertvolle Zeit verloren, ohne dass seine Maschine dauerhaft funktionsfähig war.

Unser Diagnoseprozess: Umfassender Belastungstest

Schließlich wandte sich der Kunde an uns mit der Bitte, den Drive und den Encoder gemeinsam zu testen. Er schickte uns zwei Drives sowie den Motor zur eingehenden Prüfung. Im ersten Moment lief der Motor einwandfrei, auch unter Last. Erst nach ausführlichen Tests mit thermischen Belastungen (Erhitzung und Abkühlung) und Vibrationen konnte unser Techniker den Fehler eindeutig reproduzieren: Die Ursache lag tatsächlich beim Encoder.

In manchen Fällen führen wir bewusst ausgedehnte und intensive Tests durch, um den Fehler zuverlässig zu reproduzieren, auch wenn er uns bereits grundsätzlich bekannt ist. In diesem konkreten Fall war es der Feinstaub aus dem Abrieb der Motorkugellager, der in den Encoder eindrang. Dieser Abrieb beschädigte die kleinen Kugellager des Encoders, verteilte sich im gesamten Gehäuse und verursachte an verschiedenen Stellen der Elektronik minimale Spannungsabfälle. Unter bestimmten Betriebsbedingungen (kalt/warm/Vibration) setzte der Encoder dann aus. Nicht selten beschädigt dieser Abrieb auch elektronische Bauteile oder führt zur mechanischen Beschädigung der Encoderscheibe.

Reparatur und präventive Maßnahmen bei Industrypart GmbH

Wir überholten den Encoder gründlich, sodass der Fehler vollständig behoben wurde. Zusätzlich überarbeiteten wir beide Drives, da der Kunde beabsichtigte, die Maschine noch mehrere Jahre einzusetzen.

Folgende Arbeitsschritte führten wir bei der Motorüberholung durch:

  • Eingangsprüfung und Diagnosetest
  • Zerlegen des Motors und intensive Reinigung
  • Austausch aller Kugellager durch hochwertige Ersatzteile
  • Überprüfung und Revision der Wicklungen
  • Reinigung und Überholung des Encoders inklusive Lagerwechsel
  • Elektronische und mechanische Funktionsprüfung
  • Abschließender Belastungstest unter simulierten Betriebsbedingungen (Temperatur- und Vibrationstest)

Nach diesen Maßnahmen konnten wir dem Kunden ein zuverlässiges System zurückgeben, das langfristig und fehlerfrei im Einsatz bleiben wird.

Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum: Mitsubishi Servo Motor HA83C-S

Mehr Informationen zu unserer Mitsubishi-Reparaturkompetenz finden Sie hier: Mitsubishi Motor Reparatur bei Industrypart

📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Mitsubishi-Antriebstechnik haben.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!

Technische Spezifikationen – Mitsubishi HA83C-S Servo Motor

MerkmalSpezifikation
TypHA83C-S
Ausgangsleistung1,0 kW (kontinuierlich)
Spannung170 V AC
Frequenz100 Hz
Nennstrom4,9 A
Nenndrehzahl3000 U/min
IsolationsklasseF
WicklungY (Stern)
MagnettypPermanentmagnet
Inverter-Spannung200 V
Maximales Drehmoment19 Nm
Maximalstrom28 A
SchutzklasseIP54
EncoderOAER5K-1X-3-8-108 (Tamagawa FA-Encoder)
Handbuch-NummerZ637260
HerstellungslandJapan

Alarme & Troubleshooting (typische Meldungen für MR-S12-80A-Z33 mit HA-Motoren)

AlarmcodeBeschreibungLösung
E10ÜberspannungSpannung überprüfen; Bremswiderstand prüfen
E32ÜberstromVerkabelung und Last überprüfen
E52Encoder-FehlerEncoder-Verkabelung und Encoder prüfen
E90ÜberhitzungKühlung des Motors und Antriebes verbessern
E70KommunikationsfehlerVerbindung zwischen Antrieb und Steuerung überprüfen

Wir bieten auch Service für ähnliche Artikel an


HA83C-S MFG DWG Z 637260 AC Servo Motor

1500.00 €

Kaufen

HA83C-SS AC Servo Motor

2100.00 €

Kaufen

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anfragen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit auch über unsere social media Kanäle.

Kontaktieren Sie uns

Pflichtfelder gekennzeichnet mit (*)