22.08.2025 von Viktor Siebert
Mitsubishi MDS-B-CV-150 Power Supply Unit mit Fehler Alarm 8
Der Kunde meldete, dass die Maschine nach einigen Minuten Stillstand einen Fehlercode „8“ im Display der Power Supply Unit anzeigte. Dieser Fehler bedeutet, dass der Softwareprozess der Stromversorgung innerhalb der vorgegebenen Zeit nicht abgeschlossen wurde. Für den Kunden war dies ein kritisches Problem, da die gesamte Maschine blockiert war und ein Weiterarbeiten unmöglich wurde.
Nach Eingang des Gerätes in unserer Werkstatt erfolgte zunächst eine Sichtprüfung. Schon hier zeigte sich, dass die Leistungsendstufe stark thermisch beansprucht war. Die Isolationsschichten einiger Bauteile waren verfärbt, und Staubablagerungen hatten die Kühlung deutlich verschlechtert. Noch schwerwiegender war jedoch der Defekt an der Steuerplatine: einzelne Bauteile und ICs zeigten Fehlfunktionen.
Der Reparaturprozess war aufwendig und gliederte sich in mehrere Phasen:
- Reinigung
Alle Baugruppen wurden mit speziellen Reinigungsmitteln behandelt, um Staub, Ölreste und leitfähige Partikel zu entfernen. Danach wurden die Module in einem Trocknungsofen schonend getrocknet.
- Diagnose & Fehlereingrenzung
Mit Oszilloskop und Testprozeduren wurde die Steuerplatine untersucht. Mehrere defekte ICs und passive Bauteile wurden identifiziert.
- Reparatur der Steuerplatine
Die defekten Komponenten wurden ausgelötet und ersetzt. Teilweise mussten Leiterbahnen nachgearbeitet und verstärkt werden.
- Überholung der Leistungsendstufe
Leistungstransistoren und Kondensatoren wurden präventiv ersetzt. Auch die Isolatoren und Wärmeleitmaterialien wurden erneuert, um die thermische Belastbarkeit wiederherzustellen.
- Testverfahren
- Funktionstest im Prüfstand mit originalgetreuer Maschinenumgebung
- Belastungstests unter verschiedenen Lastprofilen
- Thermische Stresstests bei erhöhter Umgebungstemperatur
- Dokumentation aller Ergebnisse nach standardisierter Checkliste
Der gesamte Prozess erforderte viele Stunden Handarbeit und Erfahrung. Das Netzteil konnte erfolgreich wieder in einen zuverlässigen Zustand versetzt werden. Für den Kunden bedeutete dies eine erhebliche Kostenersparnis gegenüber einer Neuanschaffung sowie eine kurze Ausfallzeit.
Präventive Maßnahmen für den Kunden
- Regelmäßige Reinigung der Geräte und Kühlkanäle, um Staubablagerungen zu vermeiden.
- Lüfterwechsel alle 3–5 Jahre, abhängig von der Umgebung.
- Isolationsmessungen an Motor- und Versorgungsleitungen, um frühzeitig Isolationsschäden zu erkennen.
- Dichtungen prüfen und erneuern, um Feuchtigkeitseintritt zu vermeiden.
- Thermische Kontrolle: Überwachung der Umgebungstemperatur und Vermeidung von Wärmestau.
Fazit
Die MDS-B-CV-150 Power Supply Unit ist ein robustes Netzteil für CNC-Maschinen, das jedoch nach vielen Betriebsjahren typische Verschleißerscheinungen zeigt. Mit fachgerechter Reparatur und präventiver Wartung kann die Lebensdauer erheblich verlängert werden. Entscheidend ist die Kombination aus professioneller Instandsetzung, vorbeugendem Austausch von kritischen Komponenten und konsequenter Pflege durch den Anwender.
Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum: Mitsubishi MDS-B-CV-150 Power Supply Unit
Mehr Informationen zu unserer Mitsubishi-Reparaturkompetenz finden Sie hier: Mitsubishi Drive Reparatur bei Industrypart
📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Mitsubishi-Antriebstechnik haben.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!
Gerätebeschreibung und Technische Daten
Parameter | Wert |
---|
Typ | MDS-B-CV-150 Power Supply Unit |
Eingangsspannung | 3AC 200–230 V, 50/60 Hz, 49 A |
Hilfseingang | 1AC 200–230 V, 50/60 Hz, 0.2 A |
Ausgangsspannung | DC 270–311 V |
Ausgangsstrom | 58 A |
Norm | DIN VDE0160 |
Handbuch | BNP-B3890 |
Hardware-Version | F |
Gewicht / Abmessungen | laut Manual ca. 12–15 kg, 380×270×180 mm (typisch) |
Baujahr | 1998/01 |
Einsatzumgebung & kompatible Geräte
Die MDS-B-CV-150 Power Supply Unit wird in CNC-Maschinen eingesetzt, die von Mitsubishi MDS-B-Serien-Servoverstärkern betrieben werden. Typische Einsatzgebiete sind Werkzeugmaschinen wie Drehmaschinen, Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren.
Besonders häufig wird dieses Netzteil in Kombination mit Servo- und Spindelantrieben der MDS-B-Serie verwendet.
Funktionsbeschreibung
Die Power Supply Unit (PSU) MDS-B-CV-150 versorgt die angeschlossenen Servoantriebe mit einer stabilisierten Gleichspannung (DC 270–311 V). Sie übernimmt folgende Hauptaufgaben:
- Umwandlung der dreiphasigen Netzspannung in DC-Spannung
- Versorgung der Antriebe und Motoren mit Leistung
- Schutzfunktionen gegen Überstrom, Überspannung und Überhitzung
- Schnittstelle für Überwachung und Diagnosefunktionen
Alarmmeldungen und Troubleshooting
Alarm-Nr. | Anzeige | Fehlerbeschreibung | Ursache | Lösung |
---|
61 | 1 | Power Module Error | Überstrom im IPM | PR |
63 | 3 | Compensation Regen Error | Regenerationstransistor zu lange aktiv | PR |
65 | 5 | Rush Relay Error | Einschaltstrombegrenzung schaltet nicht | PR |
67 | 7 | Open Phase | Eingang Phase R/S/T fehlt | PR |
68 | 8 | Watchdog Error | Softwareprozess nicht abgeschlossen | AR |
69 | 9 | Ground Fault | Erdschluss im Motor | PR |
6A | A | Contactor Error | Schützfehler während „Ready“ | PR |
6B | B | Rush Relay Error | Relais für Einschaltstrombegrenzung hängt | PR |
6C | C | Main Circuit Error | Kondensatorladefehler | PR |
6E | E | Memory Error | Speicherfehler in Steuerlogik | AR |
6F | F | AD Converter Error | Fehler A/D-Wandler | AR |
71 | H | Instantaneous Stop | Externes Schütz abgefallen | PR |
75 | L | Overvoltage | Überspannung >410V | PR |
77 | n | Power Module Overheat | Überhitzung im IPM | PR |
Bestandteile
Art | Bezeichnung auf Platine | Menge |
---|
Steuerplatine | RK412A oder BN634A770G51A C | 1 |
Leistungsplatine | RK427A-185 oder BN634A781G51A G | 1 |
Lastkondensator-Platine | RK443A-150 | 1 |
Leistungsteil | Integriert | 1 |