Hallo! Ich kann Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Servicedienstleistungen weiterhelfen.
Mitsubishi MDS-B-CV-110 Power Supply Unit Hauptbild
18.10.2025 von Viktor Siebert
Reparatur eines Mitsubishi MDS-B-CV-110 Power Supply Unit

Reparatur-Story: Expressreparatur bei Overheat-Fehler

Ein Kunde meldete eine wiederkehrende „n“-Anzeige (Power Module Overheat) an seiner Mitsubishi MDS-B-CV-110. Das Gerät kam im Expressmodus, da die Maschine stillstand. Bereits bei der Eingangskontrolle fiel eine ungewöhnlich hohe Temperatur im IPM-Modul auf, obwohl die Lüfter funktionierten.

Nach dem Öffnen der Einheit zeigte sich: Die thermische Paste zwischen Leistungsteil und Kühlkörper war völlig ausgehärtet. Dadurch konnte die Wärme nicht mehr effektiv abgeführt werden. Zusätzlich waren die Zwischenkreiskondensatoren leicht gewölbt, ein typisches Zeichen für thermische Belastung über längere Zeit.

Wir führten folgende Maßnahmen durch:

  1. Komplette Demontage und Reinigung aller Kühlrippen, Lüfter und Platinen.
  2. Erneuerung der Wärmeleitpaste und Überprüfung der Befestigungsschrauben.
  3. Tausch der kritischen Bauteile auf der RJ442A-Platine.
  4. Erneuerung der Lüftereinheit mit originalem 24 V-Lüfter von NMB.
  5. Funktionsprüfung auf unserem Mitsubishi-Testplatz mit simulierten Servo-Lasten.

Nach der Reparatur lief das Netzteil über 6 Stunden unter Volllast ohne erneute Temperaturwarnung. Der Overheat-Fehler trat nicht mehr auf.

Da thermische Probleme bei MDS-B-Netzteilen oft schleichend entstehen, führen wir präventiv immer eine komplette Thermo-Inspektion durch. Dabei messen wir Temperaturanstiege an Leistungsteil, Diodenmodul und IPM unter verschiedenen Lastprofilen. Diese Werte dokumentieren wir in der Gerätehistorie.


Präventive Maßnahmen und Tipps für Kunden

  • Lüfter regelmäßig prüfen und jährlich austauschen.
  • Zwischenkreiskondensatoren alle 5–7 Jahre erneuern.
  • Netzfilter und Zuleitungen auf Phasengleichheit prüfen.
  • Power-Module nicht ohne Isolierung montieren, da sonst Wärmestaus entstehen.
  • Nach jedem Overheat-Alarm Lüfterlaufzeit prüfen, da diese häufig über das Steuerrelais gestört werden.

Fazit

Die Mitsubishi MDS-B-CV-110 ist ein robustes, aber thermisch sensibles Netzteil. Viele Geräte fallen nicht durch plötzliche Defekte, sondern durch schleichende Überhitzung aus. Eine fachgerechte Überholung inklusive Kondensatortausch und Wärmeleitkontrolle erhöht die Lebensdauer erheblich.
Durch unsere Testumgebung mit Original-Mitsubishi-Drives stellen wir sicher, dass die reparierten Einheiten sofort wieder produktiv eingesetzt werden können.

Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum: Mitsubishi MDS-B-CV-110 Power Supply Unit

Mehr Informationen zu unserer Mitsubishi-Reparaturkompetenz finden Sie hier: Mitsubishi Drive Reparatur bei Industrypart

📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Mitsubishi-Antriebstechnik haben.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!

Technische Spezifikationen

ParameterWert
ModellMDS-B-CV-110
GerätetypPower Supply Unit (Netzteil für Servo- und Spindelverstärker)
Eingangsspannung (RATED INPUT)3AC 200 / 200–230 V, 50/60 Hz, 35 A
Steuerspannung (RATED INPUT)AC 200 / 200–230 V, 50/60 Hz, 0,2 A
Ausgangsspannung (RATED OUTPUT)DC 270–311 V, 41 A
NormDIN VDE 0160
Manual-NummerBNP-B3890
Seriennummer (S/N)BND533W000A3
Hardware-VersionF
Produktionsdatum98/01 (Januar 1998)
HerstellerMitsubishi Electric Corporation, Japan

Einsatzumgebung und kompatible Geräte

Die MDS-B-CV-110 wird in CNC-Maschinen von Mitsubishi eingesetzt, um Servo- und Spindelantriebe mit stabiler Gleichspannung zu versorgen. Sie ist häufig in Bearbeitungszentren der Baureihen Mazak, DMG MORI und Mitsubishi Meldas zu finden.
Typische Umgebung: Werkzeugmaschinen mit hohem Einschaltzyklus, Temperaturbereich 0 – +45 °C, trockene Industrieumgebung mit ausreichender Luftzirkulation.
Zur Systemprüfung kann das Netzteil u. a. mit folgenden Modulen kombiniert werden:

  • Servo Drive: Mitsubishi MDS-B-V1-70 oder MDS-B-V2-6535
  • Spindel Drive: Mitsubishi MDS-B-SP-185

Funktionsbeschreibung

Die MDS-B-CV-110 ist das zentrale Netzteil der MDS-B-Baureihe. Sie wandelt die dreiphasige Netzspannung in eine geregelte DC-Versorgung für die angeschlossenen Servo- und Spindelverstärker um.
Hauptaufgaben:

  • Zwischenkreisspannungserzeugung (ca. 300 V DC)
  • Energiemanagement über interne Regenerationseinheit
  • Überwachung von Überstrom, Überhitzung und Phasenausfall
  • Versorgung der Steuerelektronik über Hilfsspannung

Im Betrieb kommuniziert die Einheit mit den Antriebsmodulen über interne Signalleitungen, um Zustände wie Power Ready, Regeneration Active und Alarm zu überwachen.


Typische Alarme und Ursachen

Basierend auf der Originaltabelle aus dem Alarmhandbuch (Seite II-5):

CodeAnzeigeBeschreibungUrsacheMaßnahme
61APower Module ErrorÜberstrom im IPM-Modul erkanntLeistungsteil prüfen
633Regeneration ErrorRegenerationstransistor zu lange aktivLüfter und Last prüfen
655Rush Relay ErrorEinschaltwiderstand schaltet nicht korrektRelais oder Ansteuerung prüfen
677Open PhaseEingangsspannung fehlt auf einer PhaseZuleitung prüfen
688Watch DogSoftwarevorgang nicht abgeschlossenSteuerlogik prüfen
699Ground FaultErdschluss im Motor oder ZwischenkreisIsolation prüfen
6AAContactor ErrorExterner Schütz bleibt anSchützsignal prüfen
6BBRush Relay ON ErrorWiderstand im Einschaltzweig aktivRelaissteuerung prüfen
6CCMain Circuit ErrorHauptkondensatorladevorgang fehlerhaftKondensatorplatine prüfen
6EEMemory ErrorFehler im SpeicherSteuerplatine prüfen
6FFAD Converter ErrorMessfehler im AD-WandlerSteuerelektronik prüfen
75LOvervoltageZwischenkreisspannung > 410 VNetzspannung prüfen
77nPower Module OverheatÜberhitzung des IPM-ModulsLüfter und Kühlung prüfen

Bestandteile

ArtBezeichnung auf PlatineMenge
SteuerplatineRK412A / BN634A770G51A C1
LeistungsplatineRK427A-110 / BN634A781G51A G1
Lastkondensator-PlatineRJ442A / BN634A614G511
LeistungsteilLeistungseinheit (IPM-Modul, Dioden, Regeneration)1

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anfragen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit auch über unsere social media Kanäle.

Kontaktieren Sie uns

Pflichtfelder gekennzeichnet mit (*)