09.06.2025 von Viktor Siebert
Reparatur eines Mitsubishi AC Servo Motors HF303S-A48
Vor Kurzem hatten wir einen Mitsubishi AC Servo Motor HF303S-A48 in unserer Werkstatt zur Reparatur. Der Motor kam mit einem offensichtlichen Kugellagerschaden bei uns an. Erste Tests zeigten jedoch, dass sowohl die Isolation als auch weitere elektrische Werte im normalen Bereich lagen.
Diagnose und Herausforderung
Bei der ersten Diagnose stellten wir fest, dass der Encoder keine Auffälligkeiten aufwies. Allerdings war der Motor mechanisch schwergängig, und besonders bei höheren Drehzahlen erzeugte er extreme Geräusche. Diese waren so laut, dass wir volles Verständnis für die Beschwerden des Kunden hatten: Sein Mitarbeiter klagte häufig über Kopfschmerzen aufgrund der Lautstärke der Maschine.
Der Kunde hatte bereits versucht, einen Ersatzmotor zu beschaffen. Leider passte der neu gekaufte Motor nicht, da der verbaute Encoder anders programmiert war. Dadurch meldete der Drive einen Fehler, und die Maschine blieb stehen. Diese Problematik entsteht, wenn Motoren mit Encodern ausgestattet werden, die speziell auf den jeweiligen Motor programmiert sind. Passt die Pulsanzahl oder Encoder-Stärke nicht exakt zum Drive, wird der Motor vom System abgelehnt.
Reparaturprozess
Nachdem der Kunde aufgrund einer Empfehlung Kontakt mit uns aufgenommen hatte, entschieden wir uns für eine gründliche und schnelle Reparatur. Innerhalb einer Woche konnten wir den Motor erfolgreich reparieren. Da der Encoder technisch einwandfrei war, musste er lediglich gereinigt und nicht ausgetauscht werden.
Während des Transports hatte der Motor zusätzlich einen kleinen Schaden am Leistungsstecker erlitten, weshalb wir auch diesen Stecker austauschten. Nach Abschluss der Arbeiten erstrahlte der Motor wieder in neuem Glanz und war voll funktionsfähig.
Unser Reparaturablauf
Unser detaillierter Reparaturprozess umfasst folgende Schritte:
- Eingangsprüfung: Sichtkontrolle, Messung elektrischer Werte, mechanische Prüfung.
- Demontage und Reinigung: Vollständige Zerlegung des Motors, gründliche Reinigung aller Teile.
- Fehleranalyse: Untersuchung der Komponenten auf Schäden oder Verschleiß, insbesondere Encoder, Lager und Wicklungen.
- Austausch defekter Teile: Wechsel beschädigter oder verschlissener Komponenten.
- Präventive Wartung: Austausch von Bauteilen, die erfahrungsgemäß in Zukunft Probleme verursachen könnten.
- Endmontage und Tests: Zusammenbau des Motors, abschließende Tests zur Sicherstellung der vollen Funktionsfähigkeit und Leistung.
Ergebnis
Mittlerweile ist der Motor wieder in der Maschine verbaut. Er läuft nun äußerst leise und sieht praktisch wie neu aus. Der verbaute Encoder ist ein Mitsubishi OBA18-100, und der Motor arbeitet perfekt zusammen mit dem Mitsubishi Drive Modell MDS-D2-V-80.
Unser Appell an Sie
Falls auch Sie Probleme mit Ihrem Mitsubishi AC Servo Motor oder ähnlichen Geräten haben, zögern Sie nicht lange und wenden Sie sich direkt an uns. Sparen Sie sich unnötige Experimente und profitieren Sie von einer schnellen, zuverlässigen und wirtschaftlichen Reparatur durch unsere erfahrenen Spezialisten.
Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum: Mitsubishi AC Servo Motor HF303S-A48
Mehr Informationen zu unserer Mitsubishi-Reparaturkompetenz finden Sie hier: Mitsubishi Motor Reparatur bei Industrypart
📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Mitsubishi-Antriebstechnik haben.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!
Technische Gerätedaten
Merkmal | Wert |
---|
Kompatible Servo Drive Einheit | MDS-D2-V-80 |
Nennleistung (Rated Output) | 3,0 kW |
Nennstrom (Rated Current) | 10,7 A |
Nenndrehmoment (Rated Torque) | 14,3 Nm |
Stillstandsstrom (Stall Current) | 15,8 A |
Stillstandsdrehmoment (Stall Torque) | 22,5 Nm |
Maximale Drehzahl (Maximum Speed) | 3000 U/min |
Nenndrehzahl (Rated Rotation Speed) | 2000 U/min |
Maximaler Strom (Maximum Current) | 48,0 A |
Maximales Drehmoment (Maximum Torque) | 64,0 Nm |
Leistungskapazität (Power Facility Capacity) | 5,5 kVA |
Motorträgheit (ohne/mit Bremse) | 75,0 kg·cm² / 84,7 kg·cm² |
Encoder-Auflösung | 260.000 Impulse/Umdrehung (A48) |
Flanschgröße | 176 mm quadratisch |
Gesamtlänge (ohne Welle) | 183,5 mm |
Flansch-Aufnahmedurchmesser | ø114,3 mm |
Wellendurchmesser | ø35 mm |
Gewicht | 19,0 kg |
Umgebungstemperatur | Betrieb: 0 bis 40 °C, Lagerung: -15 bis 70 °C |
Schutzklasse | IP67 (außer Wellendurchführung) |
Vibration | X:24,5 m/s², Y:29,4 m/s² |
Alarme und Troubleshooting
Alarmcode | Beschreibung | Ursache | Maßnahmen zur Fehlerbehebung |
---|
AL.10 | Unterspannung | Eingangsspannung zu niedrig | Spannung und Verkabelung prüfen, Stromquelle sicherstellen |
AL.16 | Encoder-Fehler | Encoder oder Kabel fehlerhaft | Encoder und Verkabelung überprüfen, ggf. austauschen |
AL.20 | Überstrom | Kurzschluss, Motorblockade oder Überlast | Motor mechanisch prüfen, Verkabelung auf Kurzschluss prüfen |
AL.30 | Überlast | Mechanische Überlast oder schwergängiger Motor | Mechanische Last reduzieren, Lager und Antriebskomponenten prüfen |
AL.32 | Überhitzung Motor | Unzureichende Kühlung oder Verschmutzung | Umgebungstemperatur reduzieren, Lüftung und Kühlung prüfen, Motor reinigen |