12.07.2025 von Viktor Siebert
Alarm A.03 am Okuma MIV04-3-V1 Spindeldrive
Vor kurzem trat ein Kunde an uns heran, der in seinem Maschinenpark mehrere Okuma Maschinen betreibt. Eine davon, eine Okuma LT10-M CNC-Drehmaschine, zeigte beim Hochfahren wiederholt den Fehler Alarm A.03 am Spindeldrive vom Typ MIV04-3-V1 (1006-2254). Anfangs verschwand der Fehler nach mehrmaligem Einschalten. Doch als der Alarm auch während des laufenden Betriebs auftrat, wurde der Kunde aufmerksam und begann, nach einer Lösung zu suchen.
Der Kunde sucht gezielt nach nachhaltiger Lösung
Ein Neukauf kam für ihn nicht infrage. Er legt großen Wert auf nachhaltiges Wirtschaften und repariert grundsätzlich, bevor ersetzt wird. Durch eine gezielte Internetrecherche stieß er auf uns. Besonders wichtig war ihm die Kalkulierbarkeit der Kosten, er wollte den Reparaturpreis im Vorfeld wissen. Unser transparentes Angebot und insbesondere die verfügbare Testeinrichtung überzeugten ihn.
Der Kunde teilte uns später mit, dass er in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Im Internet gäbe es zahlreiche Anbieter, die defekte Module lediglich beschaffen und weiterverkaufen – ohne eigene Technikabteilung oder echte Prüfplätze. Andere würden selbst reparieren, ohne die notwendige Infrastruktur. “Ich frage gezielt nach und lasse mich beraten”, sagte er. Für ihn zählen Fachkompetenz, technisches Verständnis und ehrliche Kommunikation.
Ursachen für Alarm A.03
Alarm A.03 signalisiert eine Über- oder Unterspannung auf der DC-Bus-Seite des Invertermoduls. Mögliche Ursachen sind:
- Instabile Netzspannung oder Unterspannung beim Hochlauf
- Ausfall oder Alterung des vorgeschalteten MPS-/MPR-Power-Moduls
- Defekte interne Kondensatoren im MIV04-3-V1
- Fehlerhafte Rückspeisung oder Lastzustände im System
Lösungen und Prävention
Unsere Empfehlung bei regelmäßig auftretendem A.03-Fehler:
- Zustand des Netzteils (MPS/MPR) überprüfen
- Lüfter und Kühlkörper auf Funktion und Verschmutzung prüfen
- MIV-Modul im Testsystem vollständig prüfen lassen
- Regelmäßige Wartung und vorbeugende Instandhaltung durchführen
- Testen unter Belastung, um thermische Probleme aufzudecken
Der Reparaturablauf in unserem Haus
Das defekte Modul wird bei Wareneingang gründlich dokumentiert. Danach erfolgt die Demontage, Sichtprüfung und Reinigung. Anschließend führen wir eine vollständige Inbetriebnahme auf einem originalgetreuen Testplatz durch. Die interne Spannungsversorgung, die Gate-Signale und die DC-Bus-Stabilität werden umfassend analysiert.
Wenn erforderlich, tauschen wir alle relevanten Leistungskomponenten, IGBTs, Kondensatoren und interne Relais präventiv aus. Zum Schluss durchläuft das Modul einen mehrstündigen Belastungstest, bevor es zurück zum Kunden geht.
Preis und Lieferzeit für Okuma MIV04-3-V1 Spindle Drive
Weitere Informationen zu unseren Okuma-Reparaturen finden Sie hier.
📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Mitsubishi-Antriebstechnik haben. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Gerätedaten (technische Spezifikationen):
Merkmal | Wert |
---|
Modell | MIV04-3-V1 |
Artikelnummer | 1006-2254-027-005 |
Leistung (Rated) | 4,0 kW |
Motortyp | VAC Motor |
Spannungseingang | DC 300 V (vom MPS/MPR Modul) |
Steuerstromversorgung | 24 VDC |
Maße (H × B × T) | 380 × 60 × 325 mm |
Gewicht | 5,7 kg (12.5 lb) |
Kompatible Steuerkarte | ICB3 |
Anwendung | Spindel, M-Tool Spindel, Sub-Spindel |
Alarmmeldungen und Troubleshooting (Auszug)
Alarmcode | Bedeutung | Lösungsvorschlag |
---|
AL 03 | Inverter DC Bus Voltage Error | Spannungsversorgung prüfen. |
AL 04 | Motorüberstrom | Motor, Kabel oder MIV tauschen |
AL 05 | Überhitzung | Betrieb prüfen, Umgebungstemperatur |
AL 06 | Inverterüberlast (thermisch) | Last prüfen, Kühlung kontrollieren |
AL 10 | Encoder-Kommunikationsfehler | Kabel, Encoder, MIV prüfen |
AL 13 | Inverter-Brückenfehler | Gerät tauschen |
AL 20 | Motorüberhitzung | Umgebung, Lüfter, Temperatursensor check |
AL 25 | Steuerbefehlfehler | NC-Programm oder Parametrierung prüfen |