- Startseite
- Mitsubishi
- Servo Drive Unit
- MDS-DH-V2-4020






Reparatur für Mitsubishi MDS-DH-V2-4020
Servo Drive Unit
Id: 40521
Kaufen | Nicht verfügbar |
Reparatur | 1.200,00 € |
Austausch | Nicht verfügbar |
- Startseite
- Service
- Mitsubishi
- MDS-A/B/C/D/DH Servo-, Spindel- und Netzteilmodule
Mitsubishi Antriebs-Elektronik
Darüber hinaus bieten wir auch Serviceleistungen für Mitsubishi Motoren an.
Fehler-Analyse und Lokalisierung
Was können Sie tun?
Fehler bei Netzteilen, Servo- und Spindel-Modulen
Mögliche Lösungen und Hinweise
- Den Motor probeweise ersetzen.
- Kabelverbindungen überprüfen.
- Im Jog-Modus ohne Belastung fahren.
Wenn diese Maßnahmen nicht helfen, liegt der Fehler in der Regel in der Leistungsstufe des Antriebsmoduls.
Weitere Fehlermeldungen finden Sie in der Alarmliste, die am Ende dieser Seite zum Download bereitsteht.
Mögliche Lösungen / Hinweise
- Das Gerät mit einer externen Quelle erwärmen. Falls es dann eingeschaltet wird, deutet dies auf ein schwaches Netzteil hin, das repariert werden muss.
- Sicherungen überprüfen
- Spannungszufuhr von 3 x 200 bzw. 220 Volt je nach Modell überprüfen.
Weitere Fehlermeldungen finden Sie in der Alarmliste, die am Ende dieser Seite zum Download bereitsteht.
Mögliche Lösungen / Hinweise
Beim Netzteil könnte dies bedeuten, dass die angeschlossenen Verbraucher (Servo- oder Spindel-Drive) eine Überlast verursachen.
Abhilfe: Schrittweise Verbraucher vom Betrieb nehmen oder austauschen, um ein fehlerhaftes Gerät zu lokalisieren.
Bei Servo- und Spindelmodulen kann ein fehlerhafter Motor eine Überlast auslösen. Abhilfe: Motor und Anschlusskabel überprüfen.
In beiden Fällen kann jedoch das Gerät selbst die Fehlerursache sein, da seine Leistungsendstufe defekt ist.
Weitere Fehlermeldungen finden Sie in der Alarmliste, die am Ende dieser Seite zum Download bereitsteht.
Mögliche Lösungen und Hinweise
- Den Motor probeweise ersetzen.
- Kabelverbindungen überprüfen.
- Im Jog-Modus ohne Belastung fahren.
Wenn diese Maßnahmen nicht helfen, liegt der Fehler in der Regel in der Leistungsstufe des Antriebsmoduls.
Weitere Fehlermeldungen finden Sie in der Alarmliste, die am Ende dieser Seite zum Download bereitsteht.
Mögliche Lösungen / Hinweise
- Das Gerät mit einer externen Quelle erwärmen. Falls es dann eingeschaltet wird, deutet dies auf ein schwaches Netzteil hin, das repariert werden muss.
- Sicherungen überprüfen
- Spannungszufuhr von 3 x 200 bzw. 220 Volt je nach Modell überprüfen.
Weitere Fehlermeldungen finden Sie in der Alarmliste, die am Ende dieser Seite zum Download bereitsteht.
Mögliche Lösungen / Hinweise
Beim Netzteil könnte dies bedeuten, dass die angeschlossenen Verbraucher (Servo- oder Spindel-Drive) eine Überlast verursachen.
Abhilfe: Schrittweise Verbraucher vom Betrieb nehmen oder austauschen, um ein fehlerhaftes Gerät zu lokalisieren.
Bei Servo- und Spindelmodulen kann ein fehlerhafter Motor eine Überlast auslösen. Abhilfe: Motor und Anschlusskabel überprüfen.
In beiden Fällen kann jedoch das Gerät selbst die Fehlerursache sein, da seine Leistungsendstufe defekt ist.
Weitere Fehlermeldungen finden Sie in der Alarmliste, die am Ende dieser Seite zum Download bereitsteht.
Umgang mit Parametern

Worauf sollte man bei der Parametrisierung achten?
- Die Parameter werden nicht in den Geräten gespeichert, sondern in der Maschine. Diesen Vorgang muss der Anwender eigenständig an der Maschine durchführen.
- Achten Sie auf Jumper- und Schlüsseleinstellungen und fotografieren Sie diese am besten ab.
- Besorgen Sie sich die entsprechende Dokumentation oder Software zum Einstellen der Parameter.
Sie finden am Ende dieser Seite weitere Dokumentationen zu diesem Thema oder fragen Sie uns.
Der typische Ablauf der Reparatur von Mitsubishi-Antriebsmodulen
Der Reparaturprozess für Antriebsmodule umfasst folgende Schritte
- Präventive Überholung - Austausch aller erforderlichen defekten und abgenutzten Teile.
- Intensive Reinigung.
- Umfassende Abschluss- und Belastungstests an unseren Testständen.
- Parameterabgleich bzw. Wiederherstellung der Parameter.
- Ausfüllen der Dokumentation und Checklisten.

Hochwertige Ersatzteile für hochwertige Reparaturen
Bei den Mitsubishi-Antriebsmodulen ersetzen wir
- Elektrolytkondensatoren
- große Pufferkondensatoren
- Relais
- Strommessmodule
- Optokoppler
Zusätzlich tauschen wir bestimmte Teile aus, die sich im Laufe mehrerer Reparaturen als häufig ausfallend erwiesen haben und daher statistisch für den Austausch ausgewählt wurden.
Um Engpässen und Abkündigungen entgegenzuwirken, verfügen wir über prozessorientierte Softwarelösungen, die unsere Lagerbestände überwachen. Wir bestellen einige Teile im Voraus, und bei Serienreparaturen sichern wir uns sogar für ein Jahr mit ausreichenden Ersatzteilen ab, um jederzeit auf einen großen Bestand zugreifen zu können.
Qualität und Niveau der Reparatur
Der Test wird an einem Testplatz durchgeführt, der eine 100%ige Simulation der Abläufe wie in einer echten Bearbeitungsmaschine mit Mitsubishi-Steuerung ermöglicht.
Dabei wird getestet:
- BUS-Steuerung
- POT/NOT
- Encoder-Verbindung
- Alarm-Zustände
- Geschwindigkeit
- Strom- und Spannungsverbrauch
- Temperatur
- Parameter

Wir erweitern kontinuierlich unser Reparatur-Portfolio um neue Serien

Da Antriebs- und Leistungselektronik häufig vorzeitig abgekündigt werden, geraten Sie möglicherweise unter Druck, Ihren Kunden rechtzeitig Ersatz liefern zu müssen. Wir unterstützen Sie bei der Analyse von Engpässen und arbeiten gemeinsam an optimalen Lösungen.
Zum typischen Ablauf gehören:
- Entwicklung von Testplätzen und -prozeduren
- Organisation von Ersatzteilen
- Präventive Reparatur auf Bauteileebene
- Bei Bedarf Neuentwicklung oder Re-Engineering von Modulen oder kompletten Geräten
Häufig gestellte Fragen

Reparatur von Antriebsmodulen
- Präventive Überholung - Austausch aller notwendigen defekten und verbrauchten Teile. Z. B. Elektrolytkondensatoren, Transistoren, optoelektronische Bauelemente
- Intensive Reinigung
- Umfangreiche Abschluss- und Belastungstests an unseren Testständen
- Parameterabgleich bzw. Parameterwiederherstellung

Weitere Informationen
- Servomodule MDS-B-V2-3535, MDS-B-V2-0505, MDS-C1-V2-4545, MDS-B-V1-45, MDS-C1-V2-4520, MDS-B-V2-1010, MDS-B-V2-3510
- Spindelmodule MDS-B-SPH-55 , MDS-B-SPM-110, MDS-B-SP-150, MDS-B-CV-185, MDS-A-SP-185, MDS-B-SP-150, MDS-C1-SP-185
- Netzteilmodule MDS-B-CV-110, MDS-B-CVE-185, MDS-A-CV-300, MDS-B-CV-300, MDS-B-CVE-260, MDS-C1-CV-300

Kosten & Garantie
Sie können sich gerne auf folgende Weise mit uns in Verbindung setzen:
Schreiben Sie uns eine Anfrage: info@industrypart.com oder rufen Sie uns an: +49 6251 9888430
We offer serial repairs for this product series
- Repair of many electronic assemblies according to standardized repair procedures with documentation.
- A larger repair capacity is possible for the same or similar orders
- Target group: machine manufacturers, service companies and distributors
Access to years of experience, specialists and equipment. Find out more about our series repairs

Behalten Sie Reparatur-Prozesse und Kunden-Support im Griff
Bauteile-Lieferanten machen Maschinen-Herstellern und Industrie-Betrieben das Leben schwer. Erfahren Sie im PDF-Guide, wie Sie die Herausforderungen zuverlässig lösen... mehr