Hallo! Ich kann Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Servicedienstleistungen weiterhelfen.
Yaskawa SGMGH-09DCA2H AC Servo Motor Hauptbild
28.08.2025 von Viktor Siebert
Yaskawa SGMGH-09DCA2H AC Servo Motor – Generalüberholung statt Neukauf

Der zu uns eingesandte SGMGH-09DCA2H war stark in Mitleidenschaft gezogen.
Er lief über Jahre in einer Maschine zur Fensterrahmenproduktion in der Holzindustrie. Anders als in der Metallbearbeitung war er nicht von Emulsion betroffen, jedoch einer massiven Belastung durch Holzstaub, Späne und Schmutz.

Schon beim Öffnen fiel auf: Die Dichtungen waren spröde und ließen alles durch. Im Inneren fanden sich Holzreste, die sich tief in die Lager und die Bremse gesetzt hatten. Der Encoder war äußerlich intakt, doch die Signale zeigten Aussetzer. Die Bremse verursachte Überlast- und Bremsfehler, gelegentlich meldete die Steuerung auch Encoder-Kommunikationsverlust (Alarm a.84)

Für den Kunden schien das Gerät zunächst ein Fall für den Schrottplatz. Doch da der Motor rund 15 Jahre alt war und Neuteile am Markt nicht mehr erhältlich sind alles, was im Internet angeboten wurde, waren fragliche Gebrauchtgeräte, entschied der Kunde für eine Generalüberholung. Wir informierten den Kunden über mögliche Kosten. Er war einverstanden, da er schon lange auf unsere Reparaturen vertraut.

Durchgeführte Arbeiten:

  1. Demontage: Motor vollständig zerlegt, alte Dichtungen und Lager entfernt.
  2. Reinigung: Gehäuse und Rotor/Stator im Reinigungsbad behandelt, anschließend im Trockenofen getrocknet.
  3. Encoder: Der defekte UTSIH-B17CK wurde ersetzt, programmiert und auf den Servopack abgestimmt.
  4. Bremse: Austausch der Ogura-Bremse SBR-112V-130B (24 VDC).
  5. Lagerung: Präzisionskugellager erneuert.
  6. Stecker: Austausch verschlissener Kontakte.
  7. Lackierung: Alter Lack abgetragen, Motor neu lackiert – optisch neuwertig.

Testlauf:
Der Motor wurde auf unserem Sigma II Teststand mit einem Yaskawa SGDH-10DE Servopack geprüft.

  • Checkliste: Signalqualität Encoder, Bremsentest, Leerlaufdrehzahl, Lastdrehmoment.
  • Belastungstest: Mehrere Stunden im Volllastbetrieb.
  • Endkontrolle: Vibrationsmessung, Temperaturanstieg, Isolationstest.

Das Ergebnis: Ein Motor, der wieder wie neu arbeitet leise, vibrationsfrei und mit voller Drehmomentleistung.


Ursachen für Encoder- oder Motorausfälle

  • Feuchtigkeit & Staub: Eindringen durch poröse Dichtungen.
  • Temperaturwechsel: Belastung für Encoder-Elektronik.
  • Vibrationen: Langzeitbelastung der Lötstellen im Encoder.
  • Alterung: Kunststoffteile im Encoder verspröden.
  • Kabel & Stecker: Wackelkontakte oder Korrosion führen zu Signalverlusten.

Typisch: Fehler tritt sporadisch auf, verschwindet wieder, wird häufiger, bis hin zum endgültigen Totalausfall.


Präventive Tipps für Kunden

  1. Umgebung trocken & sauber halten.
  2. Dichtungen regelmäßig prüfen.
  3. Encoder-Batterie alle 2–3 Jahre wechseln.
  4. Kabel & Stecker regelmäßig inspizieren.
  5. Präventive Überholung alle 5–7 Jahre: Lager, Dichtungen, Encoder.
  6. Temperaturwechsel vermeiden, Motor nicht im feuchten Zustand starten.

Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zu erwähnten Geräten:

Weitere Informationen zu unseren Yaskawa-Reparaturen finden Sie hier.

📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Yaskawa-Antriebstechnik haben. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Gerätedaten (Technische Spezifikation

MerkmalWert
ModellSGMGH-09DCA2H
SerieSigma II
Leistung850 W (0,85 kW)
Nennstrom3,5 A
Nennspannung400 V AC
Nenndrehmoment5,39 Nm
Nenndrehzahl1500 U/min
EncoderYaskawa UTSIH-B17CK, 17-Bit Inkrementalgeber
BremseOgura SBR-112V-130B, 24 VDC
IsolationKlasse F
SchutzklasseIP54 (Standardausführung)
Gewichtca. 9,6 kg
HerkunftMade in Japan

Einsatzumgebung & kompatible Geräte

  • Typische Umgebung: Holzindustrie, Metallbearbeitung, Fertigungsanlagen mit hoher Staubbelastung.
  • Kompatible Servopacks: Besonders mit Yaskawa SGDH-Serie, z. B. SGDH-10DE, getestet.
  • Anwendungsbereich: Maschinen für Fensterrahmen, CNC-Bearbeitung, Werkzeugmaschinen, Verpackungstechnik.

Funktionsbeschreibung

Der SGMGH-09DCA2H ist ein AC-Servomotor der Sigma II Serie.
Er vereint hohe Laufruhe und genaue Drehmomentsteuerung durch seinen 17-Bit-Encoder. Die integrierte Federdruckbremse (24 VDC) sorgt für sichere Haltefunktionen bei Stillstand. Das Motorgehäuse ist robust, jedoch in staubigen Umgebungen auf intakte Dichtungen angewiesen.


Alarmmeldungen & Troubleshooting

Basierend auf den Sigma II Manuals

AlarmcodeBeschreibungUrsacheLösung
A.02Parameter BreakdownEEPROM-FehlerServo Amplifier tauschen
A.05Servomotor und Verstärker nicht kompatibelFalsche KombinationRichtigen Drive einsetzen
A.10Überstrom / Heat Sink OverheatIGBT-Überstrom, ÜberhitzungKühlung prüfen, Drive überholen
A.30RegenerationsfehlerWiderstand defektWiderstand ersetzen
A.40ÜberspannungDC-Zwischenkreis zu hochNetz prüfen
A.41UnterspannungVersorgung instabilNetz stabilisieren
A.51ÜberspeedMotor über NennspeedParametrierung/Last prüfen
A.71Überlast (hohe Last)Überlast für mehrere SekundenLast reduzieren
A.83Encoder-BatteriefehlerBatterie leerBatterie tauschen
A.C9Encoder-KommunikationsfehlerSignalverlustEncoder, Kabel, Stecker prüfen

Bestandteile

KomponenteBeschreibung
RotorLäufer mit Permanentmagneten
StatorWicklungen mit Isolationsklasse F
EncoderYaskawa UTSIH-B17CK
BremseOgura Clutch SBR-112V-130B
LagerPräzisionskugellager, beidseitig abgedichtet
GehäuseGusseisen, lackiert
DichtungenWellendichtung, Kabeldurchführung
SteckerLeistungsstecker + Signalkabel für Encoder

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anfragen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit auch über unsere social media Kanäle.

Kontaktieren Sie uns

Pflichtfelder gekennzeichnet mit (*)