Hallo! Ich kann Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Servicedienstleistungen weiterhelfen.
Yaskawa SGDM-10DN AC Servopack Hauptbild
21.08.2025 von Viktor Siebert
Yaskawa SGDM-10DN AC Servopack – Zuverlässigkeit in der Achssteuerung

Das SGDM-10DN wurde mit folgendem Fehler eingesendet:
Die A-Achse sollte auf den Nullpunkt fahren, auf dem Bildschirm wurde jedoch eine Abweichung von angezeigt, tatsächlich bewegte sich die Achse nicht.
Kurz darauf erschien die Fehlermeldung Timeout A-Achse, und die Maschine schaltete in den Notfallmodus.
Dies deutet auf ein Problem in der Rückführung zwischen Servomotor und Servopack hin, vermutlich verursacht durch einen Defekt in der Elektronik des Servopacks.

Reparaturprozess:

  1. Eingangsuntersuchung & Reinigung
    • Sichtprüfung auf Verschmutzungen, Staub und Öl.
    • Reinigung mit spezieller Emulsion, anschließend Trocknung in einem Wärmeschrank.
  2. Präventiver Austausch
    • Austausch kritischer Bauteile: Elektrolytkondensatoren, Optokoppler, Leistungstransistoren.
    • Kontrolle und ggf. Austausch der Lüfter.
  3. Instandsetzung
    • Defekte Baugruppen wurden ausgelötet und durch geprüfte Originalkomponenten ersetzt.
    • Kalibrierung der Steuerplatine.
  4. Testverfahren
    • Betrieb auf Prüfstand mit Referenzmotor und Controller.
    • Simulation von Achsbewegungen, inkl. Referenzfahrt wie im Kundenfall.
    • Belastungstests bei erhöhter Temperatur (bis 55 °C).
    • Dokumentation aller Messergebnisse in Checklisten und Prüfprotokollen.

Nach erfolgreichem Test konnte das Gerät mit voller Funktionsfähigkeit zurückgegeben werden.
Der Kunde erhielt zudem eine Empfehlung für präventive Maßnahmen.


Präventive Maßnahmen für den Kunden

  • Regelmäßige Reinigung des Schaltschrankes und der Lüfter.
  • Austausch von Lüftern und Filtern spätestens alle 2–3 Jahre.
  • Kontrolle von Kabeln und Steckverbindungen, insbesondere Encoderleitungen.
  • Isolationsmessungen bei längeren Stillständen durchführen.
  • Gehäuse dicht halten, um Feuchtigkeit und Ölnebel fernzuhalten.
  • Präventive Überholung im Rahmen von Wartungsintervallen einplanen.

Fazit

Das Yaskawa SGDM-10DN ist ein robustes Servopack für präzise Achssteuerungen.
Im Kundenfall zeigte sich, dass Fehlerbilder oft trügerisch wirken: Während die Steuerung eine Positionsabweichung meldete, war in Wahrheit die Rückmeldung gestört.
Eine gründliche Reparatur, präventive Maßnahmen und ein systematisches Testverfahren sichern langfristig die Zuverlässigkeit und verhindern teure Stillstände.

Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum: Yaskawa SGDM-10DN AC Servopack

Mehr Informationen zu unserer Yaskawa-Reparaturkompetenz finden Sie hier: Yaskawa Sigma II Reparatur bei Industrypart

Ähnliche Modelle, die wir regelmäßig reparieren:
SGDM-10AD
SGDM-10AC
SGDM-10DM

📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Yaskawa-Antriebstechnik haben.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!

Gerätedaten (elektrisch & physikalisch)

MerkmalWert
ModellSGDM-10DN
Eingangsspannung3-phasig 380–480 V, 50/60 Hz
Eingangsstrom3,5 A
Ausgangsspannung3-phasig 0–480 V, 0–300 Hz
Ausgangsstrom3,5 A
Ausgangsleistung1 kW
SchutzklasseIP1X
Betriebstemperatur0–55 °C
HerstellerYaskawa Electric, Made in UK

Einsatzumgebung & kompatible Geräte

Das SGDM-10DN gehört zur Σ-II (Sigma II) Serie und wird typischerweise in CNC-Maschinen, Werkzeugmaschinen und Automatisierungssystemen eingesetzt.
Es ist für präzise Achssteuerungen geeignet, hier im Fall für die A-Achse (Schwenkachse).
Die Servopacks dieser Serie sind kompatibel mit SGM-Servomotoren von Yaskawa.


Funktionsbeschreibung

Das Servopack übernimmt die Leistungsregelung zwischen Netzspannung und Servomotor.
Es steuert Drehmoment, Geschwindigkeit und Position hochpräzise und überwacht gleichzeitig sicherheitsrelevante Parameter wie Strom, Spannung und Temperatur.
Die Kommunikation mit dem Maschinencontroller erlaubt eine dynamische Anpassung, wodurch schnelle Bewegungsabläufe und exakte Positionierungen möglich sind.


Alarmmeldungen und Troubleshooting

AlarmcodeFehlerbeschreibungUrsacheLösung
A.02Parameter BreakdownEEPROM-Daten fehlerhaftParameter initialisieren, ggf. Servopack tauschen
A.03Main Circuit Encoder ErrorFehlerhafte Rückmeldung LeistungskreisVerdrahtung prüfen, ggf. Gerät tauschen
A.05Combination ErrorServo & Servopack nicht kompatibelPassende Kombination wählen
A.10Overcurrent / Heat Sink OverheatedÜberstrom oder Überhitzung KühlkörperKühlung verbessern, Kurzschlüsse prüfen
A.30Regeneration ErrorFehler Widerstand/TransistorRegenerationswiderstand prüfen
A.32Regenerative OverloadWiderstand überlastetKapazität anpassen, Last prüfen
A.40OvervoltageDC-Spannung zu hochVersorgungsspannung prüfen
A.41UndervoltageDC-Spannung zu niedrigNetzversorgung kontrollieren
A.51OverspeedDrehzahl überschrittenLast prüfen, Verkabelung korrigieren
A.71/A.72Overload High/Low LoadÜberlastung durch zu hohe DrehmomenteLast anpassen, Motordimensionierung prüfen
A.F5/A.F6Motor DisconnectionServomotor getrenntKabel prüfen, Motor anschließen

Bestandteile

Modul/PlatineFunktion
Leistungsteil (IGBT)Wandlung und Steuerung der Motorleistung
SteuerplatineSignalverarbeitung, Parameterregelung
Encoder-SchnittstelleRückmeldung Position/Drehzahl
NetzteilplatineVersorgung der Steuerelektronik
Kühlkörper + LüfterWärmeabfuhr

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anfragen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit auch über unsere social media Kanäle.

Kontaktieren Sie uns

Pflichtfelder gekennzeichnet mit (*)