07.05.2025 von Viktor Siebert
Was kann an einem kleinen 200-Watt-Servopack so wichtig sein, dass es bis heute repariert wird?
Die Rede ist vom Yaskawa AC Servopack SGDH-02AE-OY, einem kompakten, aber hochpräzisen Antriebsteil der bewährten Sigma-II Serie. Obwohl Yaskawa selbst dieses Modell vor Jahren abgekündigt hat und keine Werksreparaturen mehr anbietet, bleibt der Bedarf groß – und das aus gutem Grund.
Vor einigen Jahren stand eines der größten Maschinenbauunternehmen Europas vor einem scheinbar unlösbaren Problem: In mehreren seiner Anlagen verrichtete genau dieses Servopack zuverlässig seinen Dienst – bis es plötzlich häufiger ausfiel. Die naheliegende Lösung wäre ein Retrofit gewesen, doch der Kunde wollte den Originalzustand erhalten. Ersatzgeräte waren noch auf Lager, also suchte man nach Dienstleistern, die eine hochwertige Überholung garantieren konnten.
Die Realität war ernüchternd. Rund die Hälfte der überholten Geräte funktionierte nach Monaten der Lagerung nicht mehr. Die Gründe? Teils wurden die Geräte nie wirklich instand gesetzt, teils waren die eingebauten Komponenten von fragwürdiger Qualität. Manche Lieferanten hatten die Reparatur sogar ausgelagert, ohne dies offenzulegen. Äußerlich sah alles gut aus – doch im Inneren war es oft Pfusch.
Die Herausforderung: Qualität bei der Reparatur
Der Kunde wandte sich schließlich an uns – zunächst skeptisch. Unsere Reparaturen wurden geprüft, getestet, hinterfragt. Und bestanden. Heute betreuen wir für dieses Unternehmen regelmäßig zahlreiche Servopacks verschiedener Typen – mit höchster Zufriedenheit. Warum? Weil wir Handwerk ernst nehmen. Weil Qualität und Transparenz bei uns keine Option, sondern Standard sind.
Unsere präventiven Maßnahmen bei der Instandsetzung eines SGDH-02AE-OY umfassen:
- Austausch aller defekten und verschlissenen Bauteile
- Gründliche Innen- und Außenreinigung
- Umfangreiche Tests unter Volllastbedingungen
- Parameterprüfung und ggf. Wiederherstellung
- Lückenlose Dokumentation und Checklisten
Fazit: Auch kleine Komponenten können große Auswirkungen haben. Und echte Qualität zeigt sich nicht im Glanz des Gehäuses – sondern in der Zuverlässigkeit im Einsatz. Genau dafür stehen wir.
Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum:
Yaskawa Servopack SGDH-02AE-OY
Mehr Informationen zu unserer Yaskawa-Reparaturkompetenz finden Sie hier: Yaskawa Sigma II Drive Reparatur bei Industrypart
Ähnliche Modelle, die wir regelmäßig reparieren:
SGDH-02AE
SGDH-02DE
📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Yaskawa-Antriebstechnik haben.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!
Wir sind auf viele weitere Modelle der Sigma-II Serie spezialisiert, darunter:
- SGDH Σ-II 200V: z.B. SGDH-10AE, SGDH-75AE
- SGDH Σ-II 400V: z.B. SGDH-05DE, SGDH-30DE
- SGDH Siemens/Yaskawa: z.B. SGDH-2020A11AVY740, SGDH-20EEY338
- SGDM Σ-II: z.B. SGDM-04ADA, SGDM-15DN
- SGDA Σ-II: z.B. SGDA-08VS, SGDA-02AS
- SGDK Σ-II: z.B. SGDK-101010AEA-V, SGDK-30AEA
Was macht das SGDH-02AE-OY eigentlich genau?
Das SGDH-02AE-OY ist ein Servoverstärker der Sigma-II Serie von Yaskawa. Mit einer Leistung von 200 Watt eignet es sich ideal für präzise Positionieraufgaben in kleineren Achsen, etwa in Verpackungs-, Textil-, Elektronik- oder Bearbeitungsmaschinen. Es steuert AC-Servomotoren hochdynamisch und erlaubt eine exakte Regelung von Position, Geschwindigkeit und Drehmoment – auch im Dauerbetrieb. Typische Einsatzorte sind:
- Automatisierte Produktionsanlagen
- Pick-and-Place-Systeme
- Etikettier- und Schneidemaschinen
- Kleinteilefertigung und Laborautomation
Klein, unauffällig – aber für den Prozess unersetzlich.
Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten zum Yaskawa SGDH-02AE Servopack:
Kategorie | Technische Daten |
---|
Modellbezeichnung | SGDH-02AE |
Serie | Yaskawa Sigma-II |
Nennleistung | 200 Watt (0,2 kW) |
Eingangsspannung | 1-phasig 200–230 V AC (50/60 Hz) |
Ausgangsspannung | 3-phasig 0–230 V AC (je nach Motorspannung) |
Nennausgangsstrom | 2,1 A (RMS) |
Max. Spitzenstrom | bis 6,3 A (300 % für 3 Sekunden) |
Kompatible Motoren | Sigma-II (z. B. SGMAH-02, SGMPH-02) |
Betriebsarten | Positions-, Geschwindigkeits- und Drehmomentregelung |
Encoder | Seriell, Inkremental- oder Absolutwertgeber (Sigma-II-kompatibel) |
Steuerschnittstellen | Impuls/Richtung, ±10 V analog, digitale E/A |
Kommunikation (optional) | Erweiterbar: MECHATROLINK-II, DeviceNet, Profibus, RS-232/422 (SigmaWin+) |
Schutzfunktionen | Überstrom, Übertemperatur, Überspannung, Encoderfehler, Motorfehler |
Montageart | Schaltschrankmontage (vertikal) |
Abmessungen (BxHxT) | ca. 55 × 160 × 130 mm |
Gewicht | ca. 0,8 kg |
Kühlung | Passiv (keine Lüfter) |
Umgebungstemperatur | Betrieb: 0–55 °C, Lagerung: –20 bis +85 °C |
Zul. Luftfeuchte | bis 90 % (nicht kondensierend) |
Schutzart | IP00–IP20 (Einbau im geschlossenen Schaltschrank erforderlich) |
Höhenbereich | bis 1000 m über NN ohne Leistungsminderung |
Software-Tool | SigmaWin+ (für Parametrierung, Tuning, Diagnose) |
Dokumentation | Handbuch: SIEP-S800-32.2, Datenblatt: Sigma-II SGDH |