| 10 | Unterspannung | Versorgungsspannung zu niedrig | Netzspannung zu niedrig, Spannungseinbruch, interne Versorgung fehlerhaft | Versorgung prüfen/stabilisieren; Reset durch AUS/EIN bzw. Reset-Befehl |
| 12 | Speicherfehler 1 | RAM-Speicherfehler | Defekte Teile im Steuerteil | Servoverstärker tauschen |
| 13 | Timerfehler | Fehlerhafte Steuerzeit | Steuerplatine-Problem | Servoverstärker tauschen |
| 15 | Speicherfehler 2 | EEPROM-Fehler | Defekter Speicher | Servoverstärker tauschen |
| 16 | Encoderfehler 1 | Kommunikation Encoder ↔ Verstärker unterbrochen | Stecker/Leitung CN2 lose/defekt, Encoder defekt | Kabel/Stecker prüfen, Encoder/Verstärker nötigenfalls tauschen |
| 17 | Platinenfehler | CPU-/Platinendefekt | Kurzschluss/Defekt | Verstärker tauschen |
| 19 | Speicherfehler 3 | RAM-Fehler | Hardwaredefekt | Verstärker tauschen |
| 1A | Falscher Servomotor | Motortyp passt nicht | Falsche Kombination | Korrekte Kombination anschließen |
| 20 | Encoderfehler 2 | Encoder-Fehler | Encoder defekt, Kabelbruch/Kurzschluss | Encoder/Leitung reparieren/tauschen |
| 24 | Fehler im Leistungskreis | Verbindung Lastkreis ↔ Erde / Isolationsfehler | P-U-V-W, TE1: falscher Anschluss, Isolationswiderstand zu klein, defekte Endstufe | Verdrahtung korrigieren, Kabel/Verstärker prüfen; danach Reset |
| 25 | Verlust Absolutposition | Absolutdaten verloren | Batterie leer/ab, Encoderkondensator leer | Batterie/Leitung prüfen, Nullpunkt-Rückkehr durchführen |
| 30 | Überlastung Bremskreis | Zulässige Bremsleistung überschritten | Parameter falsch, interner/externer Bremswiderstand, zu viele Bremszyklen, Defekt Regenerationstransistor | Richtigen Widerstand anschließen/prüfen, Bremsprofile reduzieren, defekte Teile tauschen; Reset nach Abkühlung |
| 31 | Zu hohe Drehzahl | Drehzahl > zulässig | Aggressive Beschl./Bremsrampen, instabiles System, Encoderfehler | Rampen verlängern, Regler parametrieren, Encoder/Motor prüfen |
| 32 | Überstrom | Strom > zulässig | Kurzschluss U/V/W, defekte Endstufe, Erdschluss am Motor, Verkabelungsfehler | Fehlerstelle beseitigen, ggf. Verstärker tauschen; Reset |
| 33 | Überspannung | Zwischenkreisspannung > Grenzwert | Fehlende Bremslast, falscher/externer Widerstand, Versorgungsspitzen | Bremswiderstand korrekt auslegen/anschließen, Versorgung prüfen |
| 34 | CRC-Fehler | Buskabel fehlerhaft | Bus nicht angeschlossen/defekt, Leitungsstörungen | Bus korrekt anschließen/abschirmen, Abschlusswiderstand setzen |
| 35 | Zu hohe Eingangsfrequenz | Impulsfrequenz zu hoch | Programm/Parametrierung | Frequenz/Impulsrate reduzieren |
| 36 | Übertragungsfehler | Bus- oder Platinenfehler | Bus nicht angeschlossen/defekt, Platine defekt | Bus/Platinen prüfen, ggf. tauschen |
| 37 | Parameterfehler | Einstellwert außerhalb Bereich | Fehlbedienung, Datenfehler | Parameter korrigieren; ggf. Verstärker tauschen |
| 45 | Überhitzung Leistungsteil | Endstufe übertemperiert | Lüfter/Kühlung blockiert, Umgebung zu warm | Kühlung instandsetzen, Umgebung ≤ 55 °C; Abkühlen/Reset |
| 46 | Servomotor-Überhitzung | Motortemp. zu hoch | Umgebung, Motor überlastet, Thermoschalter spricht an | Last reduzieren, Kühlung verbessern, auf Leichtgängigkeit prüfen |
| 50 | Überlast 1 | Ausg.-Strom > Nenn; Lastverhältnis überschritten | Instabiles System, mechanische Überlast, falsche Klemmen U/V/W, Encoderfehler | Last reduzieren, Autotuning/Regler anpassen, Verkabelung/Encoder prüfen |
| 51 | Überlast 2 | Max.-Ausgangsstrom mehrere Sekunden | Mechanische Überlast, Verkabelung, Instabilität | Mechanik prüfen, Begrenzungen/Regler optimieren, Fehler beheben |
| 52 | Zu große Abweichung | Schleppfehler > Grenzwert | Rampen zu aggressiv, zu kleiner In-Position-Wert, externe Kraft/Stöße, mechanische Überlast, Encoder-/Kabelfehler | Profile entschärfen, IN-POSITION erhöhen, Mechanik/Encoder/Kabel prüfen |
| 8E | Serielle Kommunikation | SSCNET-Kommunikation gestört | Inkompatibel/Leitungsfehler | Controller/Bus prüfen |
| 88 | Watchdog | CPU/Überwachung | interner Fehler | Verstärker tauschen; Reset ggf. wirkungslos |