Hallo! Ich kann Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Servicedienstleistungen weiterhelfen.
Mitsubishi MR-J2-20A AC Servo Drive Hauptbild 2
24.08.2025 von Viktor Siebert
Mitsubishi MR-J2-20A AC Servo Drive, technische Analyse und Reparaturfall

Wir haben zwei Geräte des Typs MR-J2-20A erhalten, bei denen sporadisch der Alarm E9 (Servo On Warning / ABS Servo On Warning) angezeigt wurde.

Der Fehler trat unregelmäßig auf, was eine klassische Herausforderung darstellt. Solche intermittierenden Probleme lassen sich im ersten Schritt nicht eindeutig simulieren. Bei der Eingangskontrolle wurden die Geräte geöffnet und zunächst einer gründlichen Reinigung unterzogen, da Staub und Ölablagerungen die Wärmeabfuhr beeinträchtigen.

Im nächsten Schritt erfolgte eine Sichtprüfung und Messung der Leiterplatten. Auffällig waren gealterte Elektrolytkondensatoren und teilweise oxidierte Steckverbindungen. Diese wurden im Rahmen einer präventiven Überholung ersetzt. Parallel wurden Leistungs- und Steuerplatine (J2-P02F) überprüft.

Besonders Augenmerk lag auf der Signalübertragung zwischen Steuerung und Encoder. Der Fehler E9 kann bei instabiler Versorgung oder fehlerhaften Verbindungen auftreten. Die Encoder-Schnittstellen wurden nachgelötet und mit neuen Bauteilen stabilisiert.

Die Testphase erfolgte auf unserem CNC-Prüfstand. Dort wurde das Gerät in unterschiedlichen Lastzuständen betrieben, inklusive Dauerlauf unter thermischer Belastung. Dabei simulieren wir reale Produktionsbedingungen: wechselnde Geschwindigkeiten, wiederholte Positionierungen, schnelle Start-Stopp-Zyklen. Alle Abläufe wurden anhand unserer internen Checklisten und Prüfprotokolle dokumentiert.

Das Ergebnis: Beide Geräte liefen nach der Überholung stabil und ohne erneuten E9-Fehler. Die durchgeführten Maßnahmen verlängern die Lebensdauer deutlich und reduzieren das Risiko unerwarteter Maschinenausfälle.


Präventive Maßnahmen für den Kunden

  • Regelmäßige Reinigung des Drives und der Umgebung (Staub, Öl, Metallspäne)
  • Lüfterwartung: Austausch nach ca. 5–7 Jahren, da verstopfte Lüfter Hitzestau verursachen
  • Isolationsmessung der Motorkabel und Anschlüsse, um Erdschlüsse frühzeitig zu erkennen
  • Dichtungen und Kabel prüfen, besonders in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Kühlschmierstoffbelastung
  • Parameterpflege: Überprüfung der Servo-Gain-Einstellungen nach mechanischen Änderungen

Fazit

Der Mitsubishi MR-J2-20A ist ein zuverlässiger Servoregler für präzise CNC-Anwendungen. Wie der vorliegende Reparaturfall zeigt, können sporadische Fehler wie Alarm E9 auf Alterung von Bauteilen oder instabile Signalübertragung zurückzuführen sein. Durch eine gründliche Überholung und präventive Maßnahmen lässt sich die Lebensdauer dieser Geräte erheblich verlängern. Für Anwender bedeutet das: höhere Maschinenverfügbarkeit, weniger Stillstände und geringere Folgekosten.

Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum: Mitsubishi MR-J2-20A AC Servo Drive

Mehr Informationen zu unserer Mitsubishi-Reparaturkompetenz finden Sie hier: Mitsubishi Drive Reparatur bei Industrypart

Ähnliche Modelle, die wir regelmäßig reparieren:
MR-J10A
MR-J40A
MR-J70A
MR-J100A
MR-J200A
MR-J350A

📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Mitsubishi-Antriebstechnik haben.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!

Geräte Daten

ParameterWert
ModellMR-J2-20A
Eingangsspannung3-phasig 200–230 V, 50/60 Hz
Ausgangsstrom1,5 A
Nennleistung0,2 kW
Gewichtca. 1,5 kg (laut Manual)
KühlungLuftgekühlt
TypAC Servo Drive der J2-Serie

Einsatzumgebung & kompatible Geräte

Der MR-J2-20A ist typischerweise in CNC-Maschinen, Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen im Einsatz. Er wird häufig mit Mitsubishi HF-Servomotoren kombiniert und unterstützt präzise Bewegungssteuerungen, etwa bei Achsantrieben oder Positionieraufgaben. Empfohlene Einsatzumgebung: Temperatur 0–55 °C, trockene, staubfreie und vibrationsarme Umgebung.


Funktionsbeschreibung

Der MR-J2-20A ist ein kompakter AC-Servoregler, der die präzise Ansteuerung von Servomotoren übernimmt. Seine Hauptfunktionen sind:

  • Positions-, Geschwindigkeits- und Drehmomentregelung
  • Schutzfunktionen gegen Überstrom, Überspannung, Überhitzung
  • Kommunikation mit der Steuerung über Pulse/Analogsignale
  • Integration in CNC-Systeme für hochgenaue Achsbewegungen

Alarmmeldungen und Troubleshooting (erweitert)

AlarmcodeFehlerbeschreibungUrsacheLösung
A.10UnterspannungNetzspannung zu niedrigNetzversorgung prüfen, stabilisieren
A.11Board Error 1Defekte Platine im DriveServo Drive austauschen
A.16Encoder Error 1Encoder-SignalfehlerKabel prüfen, Encoder/Motor tauschen
A.20Encoder Error 2KommunikationsfehlerVerkabelung prüfen, Encoder ersetzen
A.24ErdschlussErdschluss am MotorausgangKabel prüfen, Isolationsmessung durchführen
A.30RegenerationsfehlerBremswiderstand überlastetLast reduzieren, Bremsoption prüfen
A.31ÜberspeedGeschwindigkeit zu hochParameter prüfen, Servo-Gain anpassen
A.32ÜberstromKurzschluss oder defekte LeistungselektronikVerkabelung/IPM prüfen
A.33ÜberspannungZwischenkreisspannung zu hochBremswiderstand, Netz prüfen
A.35BefehlsimpulsfehlerZu hohe oder fehlerhafte ImpulseFrequenz prüfen, Störungen unterdrücken
A.37ParameterfehlerFalsche oder korrupte ParameterParameter anpassen, ggf. Drive tauschen
A.46Servomotor ÜberhitzungThermischer Schutz ausgelöstLast verringern, Umgebung prüfen
A.50/A.51Überlast 1/2Dauerhafte Überlast oder BlockadeLast reduzieren, Encoder prüfen
A.52Error excessive (Droop Pulse)Abweichung zu großZeitkonstanten/Gain prüfen
A.8ERS-232C KommunikationsfehlerStörung zwischen Drive und PCKabel prüfen, PC/Drive tauschen
8888Watchdog-FehlerCPU-/BoarddefektDrive tauschen
A.E0Übermäßige Rückspeise-WarnungRückspeiseleistung >85 % GrenzwertLast reduzieren, stärkere Bremsoption
A.E1Überlast-WarnungÜberlast drohtLast reduzieren, Tuning prüfen
A.E3Absolutwert-FehlerFehler bei PositionsübertragungVerkabelung/Programm prüfen
A.E5ABS Time-outTimeout bei DatenübertragungProgramm und Verkabelung prüfen
A.E6Servo Emergency StopExterner Not-Aus ausgelöstUrsache beheben, Reset durchführen
A.E9ABS Servo On WarningServo wurde nicht rechtzeitig eingeschaltetProgramm/Verkabelung prüfen
A.EAServo On WarningSON-Signal fehlerhaftVerkabelung, Programm prüfen

Bestandteile

NameBezeichnung auf PlatineMenge
Leistungsplatine mit SteuerplatineJ2-P02F oder BC386A209G55A B1
LeistungsteilLeistungsteil1

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anfragen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit auch über unsere social media Kanäle.

Kontaktieren Sie uns

Pflichtfelder gekennzeichnet mit (*)