30.08.2025 von Viktor Siebert
Technische Aufbereitung Mitsubishi AC Spindle Motor SJ-11XW8Z
Der Mitsubishi Spindelmotor SJ-11XW8Z erreichte uns im Zuge einer umfassenden Maschinenmodernisierung eines langjährigen Kunden. Die Anlage, eine ältere CNC-Fräse zur Fensterrahmenfertigung, wurde seit über 15 Jahren zuverlässig betrieben. Der Kunde entschied sich bewusst gegen einen Neukauf und für eine nachhaltige Generalüberholung, um Ressourcen zu schonen und gleichzeitig die Lebensdauer der Maschine deutlich zu verlängern.
Bereits beim Öffnen des Motors zeigte sich: Schmutz, Ölnebel und Ablagerungen hatten sich tief in die Lagerbereiche und Dichtungen gefressen. Die Außenhülle war stark verunreinigt, die Lüftungsschlitze teilweise blockiert. Dennoch funktionierte der Motor, ein typischer Fall für eine präventive Revision.
Nach einer ersten Sichtprüfung wurde der Motor vollständig zerlegt. Die Lager zeigten beginnende Laufspuren, die Dichtungen waren spröde und durchlässig. Der Encoder ein zentraler Bestandteil für die Drehzahl- und Positionsregelung, war äußerlich intakt, zeigte im Test jedoch sporadische Signalabbrüche. Eine klassische Alterungserscheinung durch Vibrationen, Temperaturwechsel und Feuchtigkeitseintritt.
Reparaturmaßnahmen im Detail:
- Austausch aller Lager (SKF)
- Reinigung aller Bauteile mit Industrie-Emulsion
- Ofen-Trocknung bei 65 °C
- Dichtungssatz vollständig ersetzt (Welle, Gehäuse)
- Encoder durch Neuteil ersetzt und justiert
- Anschlussstecker geprüft, gereinigt und getauscht
- Außenlackierung neu aufgebracht (RAL nach Kundenwunsch)
Nach dem Zusammenbau erfolgte der Testlauf auf unserem hauseigenen Prüfstand. Der Motor wurde über eine MDS-B-Spindelverstärker-Kombination angesteuert und durchlief:
- Leerlauftest
- Wärmelauftest
- Lastsimulation bei 5 kW, 6000 rpm
- Encoder-Signalanalyse (Phasenlage, Jitter)
- Bremsentest (Falls vorhanden)
Am Ende steht ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann: Der Motor läuft wieder ruhig, leistungsstark und präzise, und der Kunde konnte seine Nachhaltigkeitsstrategie konsequent umsetzen, ohne Verzicht auf Qualität oder Zuverlässigkeit.
Ursachen für Encoder- oder Motorausfälle
- Temperaturwechsel → Mikrorisse in Lötstellen
- Öl-/Feuchtigkeitseintritt → Korrosion
- Vibrationen → Lagerverschleiß, Stecker locker
- Alterung → Photodioden im Encoder altern aus
- Kabeldefekte → Isolation scheuert ab
Fehler zeigen sich oft schleichend:
- sporadische Aussetzer
- Ausfall im Warmzustand
- zunehmende Fehlerhäufigkeit
- letztlich Totalausfall mit Alarmen
Präventive Tipps für Kunden
- Umgebung sauber und trocken halten
- Temperaturschwankungen minimieren
- Vibrationen durch Entkopplung dämpfen
- Kabel regelmäßig prüfen und sichern
- Geplante Überholung nach 5–7 Jahren Laufzeit
- Encoder rechtzeitig tauschen
- Lagerzustand hören und fühlen (Schall, Hitze)
Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum: Mitsubishi AC Spindle Motor SJ-11XW8Z
Mehr Informationen zu unserer Mitsubishi-Reparaturkompetenz finden Sie hier: Mitsubishi Motor Reparatur bei Industrypart
📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Mitsubishi-Antriebstechnik haben.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!
Geräte Daten
Merkmal | Wert |
---|
Modell | Mitsubishi SJ-11XW8Z |
Betriebsspannung | 200–230 V AC, 3-phasig, 50/60 Hz |
Dauerleistung (S1) | 7,5 kW @ 750–6000 U/min / 5,5 kW @ 8000 U/min |
Betriebsart S2/S3 | 11 kW (30 min) / 8 kW (S3 50 %) |
Stromaufnahme | bis zu 95 A je nach Betriebsart |
Motoreingangsspannung | 97–164 V (interner Motorinput) |
Leistungsfaktor | 83 % |
Wicklungsanschluss | Dreieck (Δ) |
Polzahl | 4 |
Schutzart | IP44 |
Isolationsklasse | F |
Umgebungstemperatur | 0–40 °C |
Gehäusegröße (Frame) | G132L |
Gewicht | ca. 130 kg |
Baujahr | 2006-06 |
Seriennummer | L21878003 |
Einsatzumgebung & kompatible Geräte
Der SJ‑11XW8Z wurde für Hochgeschwindigkeitsbearbeitung in Holz- und Metallverarbeitungsmaschinen konzipiert. Besonders verbreitet ist er in:
- CNC-Fräsmaschinen
- Fensterrahmen-Produktionsanlagen
- Werkzeugmaschinen mit hoher Spindellast
- Maschinen von Herstellern wie Biesse, Homag, IMA, Weeke, Index-Traub
Kompatible Spindelverstärker:
- Mitsubishi FR‑S500P
- Mitsubishi FR‑SF‑4‑7.5KP
- MDS‑B‑SP‑185 (unter Beachtung der Parameter)
- Eigene Inverterlösungen von Mitsubishi mit Anpassungen möglich
Funktionsbeschreibung
Der SJ‑11XW8Z ist ein asynchroner AC-Spindelmotor, der durch seine hohe Drehmomentreserve und die Fähigkeit zur Dauerbelastung in anspruchsvollen CNC-Anwendungen überzeugt. Durch sein robustes Gehäuse (IP44) und den Einsatz hochwertiger Lager eignet er sich auch für raue Fertigungsumgebungen.
Typisch für diesen Motor sind:
- Hohe Drehzahlen bis 8000 rpm
- Spezielle Isolierung für EMV-beständige Umgebungen
- Dauerbetrieb mit hoher thermischer Belastbarkeit
- Externer Encoder zur präzisen Regelung
Alarmmeldungen & Troubleshooting verbunden mit Mitsubishi MDS-B-SP Modulen
Alarm | Bezeichnung | Bedeutung | Ursache | Lösung |
---|
12 | ME1 – Memory Error | Speicherfehler in der Steuerkarte des Spindelverstärkers | RAM-/ROM-Fehler | Steuerplatine prüfen/ersetzen |
13 | SWE – Softwarefehler | Softwareverarbeitung wurde nicht abgeschlossen | Firmware defekt / Initialisierungsproblem | Software-Update, Steuerkarte tauschen |
17 | ADE – AD-Umsetzerfehler | Stromdetektion arbeitet nicht korrekt | Defekter AD-Wandler | Platine prüfen, ggf. tauschen |
21 | NS2 – Kein Encodersignal | Spindelencoder-Signal fehlt oder ist außerhalb der Norm | Kabelbruch, Encoder defekt | Encoder/Kabel prüfen und ersetzen |
23 | OSE – Exzessive Abweichung | Drehzahlsoll/Ist-Abweichung zu groß | Trägheitsmoment zu hoch, Parametrierfehler | Last anpassen, Parameter prüfen |
31 | OS – Overspeed | Drehzahlgrenze überschritten | Parameterfehler, Rückkopplung defekt | Parameter korrigieren, Encoder prüfen |
32 | PMOC – Power-Modul OC | Überstrom im Hauptkreis erkannt | Leistungsteil defekt, Kurzschluss | Power-Board tauschen, Motor prüfen |
34 | DP – CRC Fehler | Datenübertragungsfehler aus der NC-Steuerung | Kommunikationsproblem (Störung) | Leitung prüfen, Abschirmung kontrollieren |
35 | DE – Datenfehler | NC-Befehl ungültig oder nicht im richtigen Timing | Synchronisationsfehler | Steuerung prüfen |
36 | TE – Übertragungsfehler | NC-Datenübertragung wurde abgebrochen | Leitung defekt, Unterbrechung | Leitung/Stecker prüfen |
37 | PE – Parameterfehler | Unzulässiger Parameterwert gesetzt | Falsche Konfiguration | Parameter zurücksetzen oder anpassen |
Bestandteile
Bauteil | Beschreibung |
---|
Rotor | mehrpolig, hochdynamisch, ausgeglichen |
Stator | eingebettet mit Isolierlack |
Encoder | optisch, digital, austauschbar, |
Lager | Präzisionslager vorn/hinten |
Gehäuse | IP44, Aluminiumdruckguss |
Dichtungen | Wellendichtringe, öl- und temperaturfest |
Anschlussstecker | 4- und 8-polig, robust, codiert |
Kühlrippen | Gehäuseseitig, zur natürlichen Konvektion |
Bremsmodul | Optional, separat schaltbar |