Haas Vector Drive 2015 HP 93-69-1000 Hauptansicht
24.04.2025 von Viktor Siebert
Die Herausforderung: Ein vorreparierter Haas Vector Drive aus Thailand

Ein renommierter Kunde aus Thailand sendete uns einen Haas Vector Drive 20/15 HP 93-69-1000 oder 69-1000 zur Instandsetzung. Bisher hatte er lokale Anbieter mit der Reparatur beauftragt und war entsprechend skeptisch: In der Vergangenheit funktionierten nur etwa 50 % der reparierten Teile zuverlässig, viele Geräte hielten kaum über die Garantiezeit hinaus oder erforderten ständige Nachbesserungen.

Warum wir ausnahmsweise ein vorrepariertes Gerät angenommen haben

Normalerweise nehmen wir vorreparierte Geräte nur bedingt an. In diesem Fall machten wir jedoch eine Ausnahme, da uns der Kunde bereits bekannt war und wir zuvor andere Teile für ihn erfolgreich instandgesetzt hatten. Zudem hatte er keine Alternative, und wir wollten ihn in dieser kritischen Situation unterstützen.

Die Folgen einer dilettantischen Vorreparatur

Leider war das Gerät durch die Vorreparatur nahezu “tot repariert” worden. Ein Foto zeigte deutlich: ein großer Bleiklecks verursachte massive Kurzschlüsse auf der Platine. Diverse Bauteile waren fehlerhaft angelötet oder komplett ausgelötet worden, manche sogar falsch polarisiert eingebaut. Dies erforderte von uns eine umfassende Detektivarbeit.

Detailarbeit und Rekonstruktion dank spezialisierter Software

Unsere erfahrenen Techniker analysierten die Schäden sorgfältig und ersetzten fehlerhafte Komponenten Schritt für Schritt. Dank unserer spezialisierten Software konnten wir jeden Schritt detailliert dokumentieren und so die Platine erfolgreich rekonstruieren und instandsetzen. Dabei konnten wir auch den ursprünglichen Fehler beheben.

Vorsicht bei der Reparatur von Vector Drives

Unsere Erfahrung zeigt klar: Ohne umfassende Fachkenntnisse sollte man von der Reparatur eines Vector Drives besser Abstand nehmen. Fehlerhafte Reparaturversuche erhöhen deutlich das Risiko, das Gerät vollständig zu zerstören. Zudem akzeptiert der Hersteller solche vorreparierten Geräte oft nicht im Austausch, was für Kunden zusätzlichen Ärger bedeutet.

Standardreparaturen – umfangreich, aber lohnenswert

Bei einer Standardreparatur ersetzen wir fast 30 Bauteile, darunter Kondensatoren (Elkos und große Pufferkondensatoren), optoelektronische Bauteile, Transistormodule, Lüfter und programmierte ICs. Trotz der scheinbar enormen Arbeit lohnt sich dieser Aufwand aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, unserer effizienten Automatisierung und dem detaillierten Wissen unserer Mitarbeiter.

Unser Appell an Kunden

Fragen Sie Ihre Dienstleister genau, was bei der Reparatur geschieht, welche Bauteile getauscht und welche Tests durchgeführt werden. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und stellen sicher, dass Ihre Geräte wirklich fachgerecht instandgesetzt werden.

Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum:
Haas Vector Drive 20/15 HP 93-69-1000 oder 69-1000

Weitere Informationen zu unseren HAAS-Reparaturen finden Sie hier.

📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer HAAS-Antriebstechnik haben. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Technische Spezifikationen

Elektrische Daten

  • Eingangsspannung: Dreiphasig 230 V AC bei 50/60 Hz​
  • Zwischenkreisspannung: Ca. 320–330 V DC​
  • Ausgang: Variable 3-Phasen-Wechselspannung für den Spindelmotor​
  • Leistung: Spitzenleistung 20 HP (ca. 15 kW), Dauerleistung 15 HP (ca. 11 kW)​
  • Regelung: Closed-Loop Vektorregelung mit Drehgeber-Feedback​
  • Bremswiderstand: Externer Widerstand erforderlich, typischerweise ca. 8,6 Ω​

Mechanische Daten

  • Abmessungen: Ca. 25 × 19 × 19 cm​eBay+1Radwell+1
  • Gewicht: Schätzungsweise 10–12 kg​
  • Kühlung: Integrierte Lüfter zur Zwangsbelüftung​
  • Anschlüsse: Schraubklemmen für L1, L2, L3 (Eingang), U, V, W (Ausgang), Regen A, B (Bremswiderstand)​
  • LED-Anzeigen: Statusanzeigen wie Power On, Fault, Regen, High Volt

Kompatibilität

  • Maschinen: Verwendet in verschiedenen Haas CNC-Maschinen, insbesondere in Vertikal-Bearbeitungszentren und kleineren Drehmaschinen​
  • Steuerungen: Kompatibel mit klassischen Haas-Steuerungen (CHC) und Next Generation Control (NGC)​

Wartung und Fehlerdiagnose

  • Wartung: Regelmäßige Reinigung der Lüftungsschlitze und Überprüfung der Lüfterfunktion​
  • Fehlerdiagnose: Überwachung von Alarmcodes wie 123 (Spindle Drive Fault), 160 (Low Incoming AC Line Voltage), 119 (Input AC Line Overvoltage)

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anfragen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit auch über unsere social media Kanäle.

Kontaktieren Sie uns

Pflichtfelder gekennzeichnet mit (*)