Hallo! Ich kann Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Servicedienstleistungen weiterhelfen.
Yaskawa CIMR-MXN25P5 Inverter Unit Hauptbild
13.11.2025 von Viktor Siebert
Yaskawa CIMR-MXN25P5 Inverter Unit mit Alarm 20 (Motor Over Current)

Das eingesandte Gerät zeigte den Alarm 20 Motor Over Current unmittelbar nach dem Einschalten. Bereits bei der Eingangsprüfung wurde festgestellt, dass der interne Lüfter vollständig ausgefallen war. Dadurch kam es zu einem Wärmestau im Leistungsteil, der zu ungleichmäßiger Erwärmung der IGBT-Module führte. Der interne Stromsensor registrierte eine ansteigende Verlustleistung und aktivierte folgerichtig den Überstromschutz.

Nach der Aufnahme erfolgte eine vollständige Demontage des Inverters in seine funktionalen Baugruppen: Steuerplatine, Kommunikationskarte, Leistungsplatine und Leistungsteil.
Die Baugruppen wurden sorgfältig gereinigt, alle Steckkontakte mit ESD-Schutz behandelt und anschließend auf Verschleiß- und Alterungserscheinungen untersucht.

Im Rahmen der Reparatur werden bei industrypart GmbH nicht nur defekte Komponenten ersetzt, sondern konsequent präventive Maßnahmen durchgeführt, um die langfristige Zuverlässigkeit der Geräte sicherzustellen. So wurden auch bei diesem Inverter folgende Teile vorbeugend erneuert:

  • Lüftereinheit Austausch gegen ein neues, laufruhiges Modell mit identischem Luftvolumenstrom und vibrationsfreier Lagerung.
  • Zwischenkreiskondensatoren vollständiger Ersatz aller Elkos, um Alterung und Kapazitätsverlust auszuschließen.
  • Relais und Vorlade-Widerstände vorbeugender Austausch der thermisch belasteten Komponenten im Precharge-Pfad.
  • Gate-Treiber-Bauteile Prüfung und Austausch gealterter Optokoppler, um sauberes Schaltverhalten der IGBT-Gates zu gewährleisten.
  • Thermosensoren Kontrolle der Kennlinie und Austausch bei Abweichung, um exakte Temperaturerfassung sicherzustellen.
  • Lötstellen und Leiterbahnen gezielte Nachlötung der stark thermisch belasteten Bereiche auf der Leistungsplatine YPCT31448-1B.

Nach Abschluss der Überholung wurde das Gerät elektrisch vormontiert und auf Isolations- und Durchgangswiderstände geprüft. Anschließend erfolgte der Funktions- und Belastungstest auf dem firmeneigenen Yaskawa STAR-Testplatz.
Diese Anlage simuliert eine reale Siemens-Yaskawa-CNC-Umgebung, in der der Inverter mit einem Testmotor unter geschlossener Regelung arbeitet. Dabei werden Stromverläufe, Spannungen, Temperatur, Lüftersteuerung und Schutzabschaltungen kontinuierlich überwacht und protokolliert.

Während des mehrstündigen Belastungstests unter Volllast verhielt sich der Inverter absolut stabil:

  • Die Zwischenkreisspannung blieb konstant im Sollbereich.
  • Die Phasenströme blieben gleichmäßig und symmetrisch.
  • Die Kühlkörpertemperatur stabilisierte sich unter 55 °C.
  • Die Schutzschaltungen reagierten in allen Testfällen korrekt.

Im Anschluss erfolgte eine Endprüfung nach interner Checkliste, einschließlich optischer Endkontrolle, Isolationsmessung, thermografischer Sichtung und Funktionsfreigabe durch die Qualitätssicherung.
Das Gerät wurde dokumentiert, versiegelt und für den Kunden wieder freigegeben.

Durch den präventiven Austausch verschleißkritischer Komponenten konnte die ursprüngliche Funktionssicherheit nicht nur wiederhergestellt, sondern auf den Zustand eines überholten Neugeräts gebracht werden. Diese Vorgehensweise verlängert die Lebensdauer des Inverters erheblich und reduziert das Risiko zukünftiger Stillstände.

Der Yaskawa CIMR-MXN25P5 arbeitet nach der Instandsetzung wieder mit optimaler Temperaturführung, stabiler Stromregelung und höchster Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb.

Präventive Maßnahmen für den Kunden

MaßnahmeIntervallNutzen
Lüfterwechselalle 2–3 JahreVermeidung thermischer Überlast, Schutz der IGBT-Module
Reinigung der Kühlrippen / FilterhalbjährlichSicherstellung der Luftzirkulation
Kontrolle der Anschlussklemmen R-S-T / U-V-WjährlichVermeidung von Übergangswiderständen
Isolationsmessung MotorleitungjährlichFrüherkennung von Isolationsschäden
Sichtprüfung der Platinenbei WartungKorrosion, Staub, Verfärbungen erkennen
Nachziehen der BefestigungenjährlichVermeidung von Vibrationen, Rissen

Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum:
Yaskawa CIMR-MXN25P5 Inverter Unit

Mehr Informationen zu unserer Yaskawa-Reparaturkompetenz finden Sie hier: Yaskawa Reparatur bei Industrypart

📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Yaskawa-Antriebstechnik haben.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!

Gerätedaten (Technische Spezifikationen)

SpezifikationWertAnmerkung
HerstellerYaskawa Electric CorporationMade in Japan
ModellbezeichnungCIMR-MXN25P5MXN-Serie (Vector-Control Inverter)
GerätetypAC-Inverter / FrequenzumrichterFür CNC- und Werkzeugmaschinen
Seriencode / Spec25P55B200-V-Klasse
EingangsleistungDC 270 – 325 V (entspricht 3-phasig 200–230 V AC)Gleichrichter-Einspeisung
Ausgangsleistung0 – 230 V AC 3-Phasen 0–1000 HzMotorversorgung
Nennstrom19 A (50 % ED 29 A max.)laut Typenschild
Ausgangsstrom20 A (50 % ED 34 A max.)
Nennleistung5,5 kWDauerbetrieb
Gewichtca. 4,0 kgKompakte Bauform
KühlungZwangsbelüftet (DC-Axiallüfter)Austauschintervall ≈ 2–3 Jahre
SteuerungVektorregelung / PWM-AnsteuerungCNC-Integration mit Siemens-Yaskawa
SchutzfunktionenÜberstrom, Überhitzung, Unterspannung, Überspannung, Erdschluss, PhasenausfallMehrstufige Schutzschaltung
HandbuchreferenzYaskawa VARISPEED 626 M5 / 656 MR5 User ManualKapitel 12 Converter Faults

Einsatzumgebung & kompatible Geräte

ParameterBeschreibung
Typische AnwendungenCNC-Maschinen, Werkzeugwechsler, Zuführachsen, Spindelsteuerungen
SteuerungssystemeSiemens-Yaskawa-Kombinationen, ältere OEM-CNC-Systeme
Kompatible MotorenYaskawa AC-Motoren 3-phasig 5,5 kW / 200 V
Umgebungstemperatur0 – 40 °C (nicht kondensierend)
Luftfeuchtigkeit20 – 80 % rF
EinbauweiseSchaltschrank-Montage (IP20)
KühlungForcierte Luftführung über Lüfter und Kühlrippen
Besondere AnforderungenStaub- und Ölnebel vermeiden, ausreichende Luftzirkulation sicherstellen
TestumgebungYaskawa STAR-Testplatz mit Siemens-Yaskawa-Steuerung (geschlossener Regelkreis)

Funktionsbeschreibung

Der Yaskawa CIMR-MXN25P5 ist ein leistungsfähiger 200-V-Inverter für präzise Drehzahl- und Drehmomentsteuerung von AC-Motoren.
Er wandelt die dreiphasige Eingangsspannung in eine geregelte Zwischenkreisspannung und erzeugt daraus über PWM modulierte Ausgangsphasen.
Ein interner Mikrocontroller steuert Vektor- und Stromregelung, während Temperatursensoren, Shunt-Widerstände und Gate-Treiber die Überwachung der Leistungskette übernehmen.

Die Schutzlogik reagiert auf Stromspitzen, thermische Überlast, Phasenverlust und Spannungsabweichungen. Der Alarm 20 („Motor Over Current“) wird ausgelöst, wenn der Motorstrom die Überstromschwelle überschreitet – typisch bei Kurzschluss, Laststoß oder thermisch bedingtem Transistordurchbruch.


Alarmmeldungen & Troubleshooting

CodeFehlerbeschreibungUrsacheKorrektur / Maßnahme
01OvercurrentKurzschluss oder zu hohe MotorlastMotorleitung prüfen, Isolation messen
02OvervoltageÜberspannung im DC-BusNetzspannung und Bremswiderstand prüfen
03UndervoltageEingangsspannung zu niedrigVersorgung und Leitung prüfen
05OverheatTemperatur des Kühlkörpers zu hochLüfter und Luftführung prüfen
07Control Power FaultSteuerstromversorgung instabilSMPS-Sekundärspannung messen
09Ground FaultErdschluss am AusgangIsolation Motorleitung prüfen
11Motor OverloadLangzeitüberlastungLast reduzieren, Lüfter prüfen
13Output Phase LossPhasenausfall / defekte EndstufePhasenkabel und IGBT prüfen
20Motor Over CurrentÜberstrom in Ausgangsphase U/V/WKühlung, IGBT, Motor, Lüfter prüfen
22Thermistor FaultTemperatursensor defekt / offenThermistor oder Leitungsbruch prüfen

Bestandteile

ArtBezeichnung auf PlatineFunktionMenge
SteuerplatineSGDK-CAS01LA-V 0038 Rev.A0 oder DF0300545-A0Zentrale Regel- und Signalverarbeitung, PWM-Ansteuerung der Leistungsstufe, Kommunikation mit Steuerung1
Kommunikationsplatine / Option CardSGDK-CF01A-V Rev.B0 oder DF0300130-B0Erweiterungs-/Kommunikationsschnittstelle, Datenübertragung zu CNC- oder Netzwerk-System1
LeistungsplatineYPCT31448-1BTräger der Zwischenkreis- und Gate-Ansteuerung, Messwiderstände und Schutzschaltungen1
LeistungsteilLeistungsteil (IGBT-Modul mit Kühlkörper + Lüfter)Umsetzung des PWM-Signals in 3-phasen-Wechselspannung 0–230 V, Hauptenergiepfad des Inverters1

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anfragen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit auch über unsere social media Kanäle.

Kontaktieren Sie uns

Pflichtfelder gekennzeichnet mit (*)