12.11.2025 von Viktor Siebert
Reparatur eines Fanuc A06B-6087-H126 Power Supply Module eine Express-Service in 48 Stunden
Ein Kunde brachte das defekte Fanuc Power Supply Module A06B-6087-H126 persönlich in unsere Werkstatt.
Die Maschine stand still, und ein Ersatzgerät vom Hersteller hätte über 7000 € gekostet, mit Lieferzeit von über einer Woche.
Wir nahmen das Gerät als Expressreparatur an.
Nach der Eingangsmessung zeigte sich: keine optischen Brandspuren, jedoch ein permanenter Kurzschluss auf dem DC-Zwischenkreis.
Das IGBT-Modul war defekt, zusätzlich waren die Vorlade- und Entlade-Schaltung thermisch stark belastet.
Da Expressfälle bei uns Vorrang haben, greifen hier standardisierte Abläufe:
Das Gerät wird sofort gereinigt, dokumentiert und auf den Testplatz gebracht.
Parallel laufen Prüfung, Ersatzteilbereitstellung und Protokollerstellung.
Unsere Techniker zerlegten das Modul vollständig, prüften alle Halbleiter, Dioden, Shunts und Kondensatoren.
Nach Austausch des IGBT-Blocks, Reinigung der Platine und Erneuerung der Lüfter wurde das Gerät auf dem Fanuc-Teststand getestet.
Messpunkte für DC-Busspannung, Temperatur und Gate-Signale wurden während des gesamten Tests überwacht.
Nach etwa 6 Stunden war das Gerät stabil im Betrieb, erreichte alle Sollwerte und zeigte keine Überstrom- oder Regelabweichungen.
Innerhalb von 48 Stunden nach Eingang konnte der Kunde das Gerät persönlich wieder abholen, voll funktionsfähig, geprüft und dokumentiert.
Diese Expressreparaturen sind nur möglich, weil wir einen Teil unserer Werkstattkapazität gezielt dafür reservieren.
Jede Baugruppe wird nach standardisierten Prüf- und Montageplänen abgearbeitet, um Fehlerquellen zu minimieren.
Jede Reparatur erhält ein vollständiges Prüfprotokoll und ist rückverfolgbar.
Das spart Kosten, reduziert Ausfallzeiten und sichert höchste Qualität, zum Fünftel des Herstellerpreises.
Präventive Maßnahmen für den Kunden
- Lüfter und Filtermatten alle 12 Monate prüfen oder ersetzen
- Kondensatoren alle 5–7 Jahre erneuern
- Regelmäßige Sichtprüfung der Steckverbinder und DC-Bus-Kabel
- Umgebung sauber und trocken halten, Temperatur unter 40 °C
- Jährliche Isolationsprüfung (500 V-Megger)
- Dokumentation der Betriebsstunden und Temperaturprofile
Fazit
Ein Fanuc Power Supply Module lässt sich wirtschaftlich und zuverlässig instand setzen, wenn Erfahrung, Ersatzteile und Testumgebung vorhanden sind.
Durch strukturierte Abläufe und vorbeugende Maßnahmen können ungeplante Stillstände vermieden und Reparaturkosten deutlich gesenkt werden.
Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum: Fanuc A06B-6087-H126 Power Supply Module
Mehr Informationen zu unserer Mitsubishi-Reparaturkompetenz finden Sie hier: Fanuc Drive Reparatur bei Industrypart
📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Fanuc -Antriebstechnik haben.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!
Geräteinformationen:
| Spezifikation | Wert | Anmerkung |
|---|
| Hersteller | Fanuc Ltd. | Japan |
| Gerätetyp | Power Supply Module (PSM) | Für Fanuc α-Serie Servo/Spindle Drives |
| Modellnummer | A06B-6087-H126 | Gleichspannungsversorgung 283–325 V DC |
| Eingangsspannung | 3-ph 200–230 V AC, 50/60 Hz | Netzversorgung |
| Ausgangsspannung | ca. 283–325 V DC | Versorgt nachgeschaltete Servo Amplifier Module |
| Nennleistung | ca. 27 kW | Je nach angeschlossenen Achsen |
| Steuerung | PWM-gesteuerter Gleichrichter | Mit aktiver Strombegrenzung |
| Kühlung | Zwangsbelüftet (Lüftereinheit) | Temperaturüberwachung integriert |
| Gewicht | ca. 12 kg | Ohne Lüfter und Befestigung |
| Abmessungen | ca. 380 × 180 × 120 mm | Standardgröße der PSM-Serie |
| Handbuchreferenz | Fanuc Maintenance Manual | Abschnitt: Power Supply Modules α-Serie |
Einsatzumgebung & kompatible Geräte
Das Fanuc Power Supply Module A06B-6087-H126 wird in CNC-Maschinen mit α-Serie Servo- und Spindelverstärkern eingesetzt. Typische Maschinenhersteller sind DMG MORI, Mazak, Okuma, Fanuc Robodrill, Bridgeport, Hurco und andere, die auf Fanuc-Steuerungen wie Series 0i, 16i, 18i, 21i, 31i setzen.
Das Gerät versorgt mehrere Servo-Amplifier (z. B. A06B-6079-H106 oder A06B-6089-H105) über die interne DC-Bus-Verbindung. Der Einbau erfolgt im Hauptschaltschrank mit aktiver Lüftung und Temperaturüberwachung. Umgebungstemperatur maximal 45 °C, Schutzart IP20.
Funktionsbeschreibung
Das Power Supply Module übernimmt die zentrale Energieversorgung der Achs- und Spindelverstärker.
Es wandelt den dreiphasigen Netzstrom in eine stabile DC-Bus-Spannung von ca. 300 V DC um.
Wesentliche Funktionen:
- Gleichrichtung und Zwischenkreiskonditionierung
- Überwachung der Zwischenkreisspannung
- Schutz bei Überstrom, Überspannung und Übertemperatur
- Steuer- und Statusrückmeldung an die CNC
- Integrierte Lade- und Entladefunktion über Vorladewiderstände
Das Gerät ist über ein optisch isoliertes Interface mit den Verstärkern verbunden.
Die interne Steuerlogik arbeitet auf Basis einer Gate-Signal-Überwachung, wodurch Schaltfehler oder defekte IGBT-Module sofort erkannt und das System sicher abgeschaltet wird.
Alarmmeldungen & Troubleshooting
| Code | Fehlerbeschreibung | Ursache | Lösung |
|---|
| AL-01 | Power Supply Unit Error | Fehlerhafte Netzversorgung oder defektes Netzfilter | Netzspannung prüfen, ggf. PSM ersetzen |
| AL-03 | DC Bus Voltage Error | Überspannung oder Unterspannung im Zwischenkreis | Netzspannung, Kondensatoren oder Gleichrichter prüfen |
| AL-04 | Motor Power Line Overcurrent | Kurzschluss oder defektes IGBT-Modul | Transistoren und Gate-Treiber prüfen |
| AL-05 | Inverter Overheat | Kühlung unzureichend, Lüfterausfall | Lüfter prüfen, Kühlkörper reinigen |
| AL-06 | Inverter Overload | Übermäßige Strombelastung durch Lastspitzen | Mechanische Belastung prüfen, ggf. Parameter anpassen |
| AL-07 | Commercial Power Source Error | Spannung außerhalb des Toleranzbereichs | Netzversorgung kontrollieren |
| AL-09 | Motor Winding Changeover Error | Magnetkontaktor- oder Umschaltfehler | Winding-Relais prüfen, ggf. ersetzen |
| AL-10 | Encoder Communication Error | Kommunikationsfehler zwischen Encoder und Antrieb | Encoderleitung und Steckverbindungen prüfen |
| AL-12 | Encoder Initialization Error | Initialisierungsfehler beim Start | Verkabelung, Spannung und Encoder prüfen |
| AL-14 | Motor Overcurrent Error | Überstrom im Ausgangsmodul | Transistormodul und Gate-Signal prüfen |
| AL-20 | Motor Overheat | Thermosensor meldet Übertemperatur | Kühlung prüfen, Sensor ersetzen |
| AL-31 | Speed Over Error | Drehzahlregelung instabil | Encoder, Regelkreis und Netzspannung prüfen |
| AL-32 | Speed Deviation Too Large | Abweichung zwischen Soll-/Ist-Wert | Servodaten prüfen, mechanische Schwergängigkeit beseitigen |